Politik

Unruhen flammen in Europa wieder auf: Ausschreitungen in Belgien

In Belgien ist es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Hintergrund ist, dass der größte Stahlproduzent Standorte in Belgien schließt.
29.01.2013 16:47
Lesezeit: 1 min

In der belgischen Stadt Namur wurden am Dienstag Wasserwerfer eingesetzt gegen tausende Demonstranten eingesetzt, berichtet RT. Einzelne Demonstranten haben Steine geworfen. Viele Demonstranten trugen Atemschutzmasken, um sich gegen Tränengas zu schützen.

Die Proteste richteten sich gegen die dauerhafte Schließung mehrerer Fabriken von ArcelorMittal, dem größten Stahlhersteller der Welt. 1.300 Arbeitsplätze werden verloren gehen, so RT. Das Unternehmen begründete die Entscheidung mit der gesunkenen Stahlnachfrage in Europa.

Bereits am Freitag hatten hunderte Arbeiter in Belgiens Hauptstadt Brüssel protestiert. Auch dort setzte die Polizei Wasserwerfer und Tränengas ein. Als Reaktion flogen auch dort Steine in Richtung Polizei, so RT.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...