Finanzen

Bankenkrise: Fitch droht Niederlande mit Downgrade

Lesezeit: 1 min
06.02.2013 08:34
Die Rettung der niederländischen Bank SNS stelle eine Gefahr für den bereits angeschlagenen Bankensektor des Landes dar, begründete die Fitch die Entscheidung. Zudem würden die Probleme im Immobilienmarkt die Wirtschaft des Landes belasten. Damit steht auch das Rating des ESM erneut auf der Kippe.
Bankenkrise: Fitch droht Niederlande mit Downgrade

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Seit Ende Januar rückt die Krise im europäischen Finanzsektor wieder in den Vordergrund. Sowohl Italien als auch die Niederlande müssen Milliarden in einzelne Banken pumpen. Erst vergangene Woche wurde deutlich, dass die Niederlande den Finanzkonzern SNS Reaal verstaatlichen muss (hier). Nun drohte am Dienstagabend auch noch die Ratingagentur Fitch mit dem Entzug der Top-Note AAA.

Fitch senkte den Ausblick auf negativ und begründete die Entscheidung mit Problemen auf dem Immobilienmarkt und im Bankensektor, so Reuters. Diese würden die niederländische Wirtschaft belasten. Moody’s warnte ebenfalls davor, dass die Verstaatlichung der SNS Reaal sich negativ auf die anderen Banken des Landes auswirken könnte.

Auch auf europäischer Ebene würde ein Downgrade der Niederlande nicht ohne Auswirkungen bleiben. Neben Deutschland und Frankreich zählen die Niederlande zu den drei wichtigsten Ländern, wenn es um das Rating des neuen Rettungsschirms ESM geht. Zuletzt büßte der ESM sein Top-Rating bei der Ratingagentur Moody’s ein, nachdem es zu einer Herabstufung Frankreich Anfang Dezember kam (hier).

Doch die niederländische SNS ist derzeit nicht die einzige Bank in Europa, die in Schwierigkeiten geraten ist. Auch die italienische Bank Monte dei Paschi di Siena benötigt milliardenschwere Finanzhilfen und hat zudem einen Skandal um die Rolle der italienische Zentralbank und deren damaligen Chef und heutigen EZB-Chef Mario Draghi ausgelöst (hier). In Deutschland hatten in den vergangenen Tagen die Deutsche Bank und die Commerzbank einen massiven Gewinnverlust mitgeteilt (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...