Politik

Schweizer Anlegerschützer: Strafanzeige gegen Novartis wegen Millionenabfindung

Über sechs Jahre soll der scheidende Novartis-Präsident Vasella jeweils zwölf Millionen Franken erhalten. Der Zürcher Anwalt kritisiert, dass das Unternehmen und Vasella damit 72 Millionen an den Aktionären „vorbeischmuggeln“ wollen. Die verpflichtende Offenlegung der Abfindung in der Bilanz habe nicht stattgefunden.
18.02.2013 15:55
Lesezeit: 1 min

Insgesamt 72 Millionen Franken soll der Chef des Pharma-Unternehmens Novartis, Daniel Vasella, als Abfindung erhalten, wenn er nach seiner Zeit weiter als Berater für das Unternehmen tätig bleibt und nicht für einen Konkurrenten arbeitet. Nach massiver Kritik aus der Bevölkerung im Anschluss an die Bekanntgabe dieser Vereinbarung, geht nun der Zürcher Anwalt und Anlegerschützer Hans-Jacob Heitz dagegen vor: Er stellte eine Strafanzeige gegen Vasella, den Vergütungsausschuss des Verwaltungsrates und gegen den Schweizer Pharmariesen Novartis selbst.

„Das Hauptärgernis ist für mich, dass man die Rechte der Aktionäre unterlaufen hat“, sagte Heitz als er vor den Augen etlicher Journalisten, die Strafanzeige an die Basler Staatsanwaltschaft per Post abschickte. Er wirft den Beschuldigten ungetreue Geschäftsbesorgung und unwahre Angaben im kaufmännischen Gewerbe vor, so die NZZ. „Im Aktienrecht gibt es die Bestimmung, dass Vergütungen jeder Art gegenüber dem Aktionär in der Bilanz offen gelegt werden müssen“, betonte Hetz. „Das hat nicht stattgefunden“.

Heitz hofft, dass die zuständige Staatsanwaltschaft seinen eingereichten Antrag und die Sicherungsmaßnahme sofort prüfe, um die Auszahlung der Abfindung zu blockieren. Hinter der Strafanzeige stehen zudem mehrere Privatanleger. Der Erfolg der Anzeige stehe und falle nun mit der Handlung der Staatsanwaltschaft. „Die kann das mit einem Federstrich vom Tisch wischen“, so Heitz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...