Deutschland

Lehrer-Streik auf ganz Deutschland ausgeweitet

Lesezeit: 1 min
19.02.2013 13:13
In Niedersachen und Baden-Württemberg und Bayern haben hunderte Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes ihre Arbeit niedergelegt. Betroffen waren Universitäten, Schulen und Straßenmeistereien. In den nächsten Tagen droht in weiteren Bundesländern ein Warnstreik.
Lehrer-Streik auf ganz Deutschland ausgeweitet

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach den Arbeitsniederlegungen in Berlin und Brandenburg am Montag (hier), sind nun Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes in Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg in einen Warnstreik getreten. Hunderte Angestellte aus Schulen, Hochschulen und Straßenmeistereien waren dem Aufruf der Gewerkschaften gefolgt.

In den kommenden Tagen soll es auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und dem Saarland zu Warnstreiks kommen. Die Gewerkschaften versuchen mit den Arbeitsniederlegungen ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen – unter anderem fordern sie für die etwa 800.000 Beschäftigten eine Erhöhung der Gehälter um 6,5 Prozent. Anfang März sollen die Tarifgespräche fortgesetzt werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...