Finanzen

Chaos in Zypern: Bank of Cyprus akzeptiert Rücktritt des Chefs nicht

Zyperns Finanzsektor steht nach dem EU-Deal vor immer undurchsichtigeren Problemen. Die Bank of Cyprus hat den Rücktritt ihres Chefs nicht angenommen. Und auch die Rücktritts-Ersuche von vier weiteren Vorstandsmitglieder, die dem Chef folgen wollten, wurden zurückgewiesen.
26.03.2013 19:30
Lesezeit: 1 min

Am Montagabend hatte der Chef der Bank of Cyprus aufgrund der von der EU geplanten Restrukturierungspläne für die Bank seinen Rücktritt gegebüber dem zypriotischen Finanzminister eingereicht (hier). Doch so einfach scheint die Bank ihre besten Männer in Zeiten der Krise nicht gehen zu lassen. Die größte kommerzielle Bank Zyperns hat den Rücktritt von Andreas Artemis zurückgewiesen.

Vier weitere Vorstandsmitglieder, die Artemis folgen und die Bank verlassen wollten, lässt die Bank ebenfalls vorerst nicht gehen, so Reuters. In einer Mitteilung der Bank hieß es, man habe den Rücktritt nicht akzeptiert und werde dem Gesuch erst nachgeben, wenn er nicht innerhalb einer Woche zurückgezogen werde. Dies gebe gebe den Vorsitzenden der  Bank Luft, ihre Entscheidungen zu überdenken, so die Bank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
30.04.2025

Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck...

DWN
Politik
Politik Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
30.04.2025

Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige...

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...

DWN
Immobilien
Immobilien BGH-Urteil zur Nichtabnahmeentschädigung: Rückforderung jetzt möglich!
30.04.2025

Der BGH hat entschieden: Wer nach geplatztem Immobilienkauf eine Nichtabnahmeentschädigung gezahlt hat, kann Geld zurückfordern – oft...

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Politik
Politik Klingbeil soll Vizekanzler und Finanzminister werden
30.04.2025

Lars Klingbeil tritt als Vizekanzler und Finanzminister in die neue Bundesregierung ein – ein Schritt, der seine politische Macht weiter...