Finanzen

Chaos in Zypern: Bank of Cyprus akzeptiert Rücktritt des Chefs nicht

Zyperns Finanzsektor steht nach dem EU-Deal vor immer undurchsichtigeren Problemen. Die Bank of Cyprus hat den Rücktritt ihres Chefs nicht angenommen. Und auch die Rücktritts-Ersuche von vier weiteren Vorstandsmitglieder, die dem Chef folgen wollten, wurden zurückgewiesen.
26.03.2013 19:30
Lesezeit: 1 min

Am Montagabend hatte der Chef der Bank of Cyprus aufgrund der von der EU geplanten Restrukturierungspläne für die Bank seinen Rücktritt gegebüber dem zypriotischen Finanzminister eingereicht (hier). Doch so einfach scheint die Bank ihre besten Männer in Zeiten der Krise nicht gehen zu lassen. Die größte kommerzielle Bank Zyperns hat den Rücktritt von Andreas Artemis zurückgewiesen.

Vier weitere Vorstandsmitglieder, die Artemis folgen und die Bank verlassen wollten, lässt die Bank ebenfalls vorerst nicht gehen, so Reuters. In einer Mitteilung der Bank hieß es, man habe den Rücktritt nicht akzeptiert und werde dem Gesuch erst nachgeben, wenn er nicht innerhalb einer Woche zurückgezogen werde. Dies gebe gebe den Vorsitzenden der  Bank Luft, ihre Entscheidungen zu überdenken, so die Bank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...