Finanzen

Weitere Schwarze Löcher drohen: EU überweist Milliarden nach Zypern

Lesezeit: 1 min
12.04.2013 15:26
Schon jetzt ist klar, dass das ursprüngliche Rettungspaket im Umfang von insgesamt 17 Milliarden Euro nicht ausreicht. Die Wachstums-Prognosen sind jedoch viel zu optimistisch. Zyperns Präsident hat bereits um zusätzliche Unterstützung gebeten. Die Eurogruppe gleicht den Betrag jedoch nicht an. Der Grundstein für ein weiteres Rettungspaket ist somit gelegt.
Weitere Schwarze Löcher drohen: EU überweist Milliarden nach Zypern

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Zypern ist ein Einzelfall: Erstmals beschließt die EU Milliarden-Hilfen im vollen Bewußtsein, dass der Betrag bei weitem nicht ausreicht, um Zypern wirklich zu retten.

Am Freitag hat die Eurogruppe das Bailout-Programm für Zypern genehmigt. Und obwohl im Vorhinein bereits deutlich wurde, dass das Geld nicht ausreicht, hält man an den insgesamt 17 Milliarden für Zypern fest. Neun Milliarden Euro kommen aus dem ESM, eine Milliarde vom IWF und den Rest muss das Land selber aufbringen, wie aus der aktuellen Erklärung der Eurogruppe hervorgeht.

In den vergangenen Tagen war die von der Troika erstellte Tragfähigkeits-Analyse für Zypern durchgesickert. In dieser war die Rede von benötigten 23 Milliarden Euro Finanzhilfen, also sechs Milliarden Euro mehr als ursprünglich angenommen. Bei der  Pressekonferenz vom Freitag wies Olli Rehn jedoch darauf hin, dass es sich bei den 23 Milliarden Euro um die Brutto-Summe der Finanzhilfe gehandelt habe. Beim Bailout beziehe sich die EU aber auf die 17 Milliarden, da diese die Netto-Summe wiedergeben würde. „Das passiert, wenn man Geschichten schreibt, die auf durchgesickerten Papieren beruhen“, zitiert der Guardian Rehn.

Zypern wird mehr Geld benötigen. Der zypriotische Präsident Anastasiades hatte am Freitag Journalisten berichtet, dass er Barroso und Van Rompuy in einem Brief um zusätzliche Hilfe gebeten habe. Dabei soll ein Weg über die Strukturfonds gefunden werden, wie ein der Sprecher ein zypriotischen Regierung in Brüssel Reuters mitteilte. Man versuche nun, die zugesagten Mittel des Strukturfonds schneller zu erhalten und die Tranchen in der ersten Auszahlungsphase zu erhöhen.

Hinzu kommt, dass der Tragfähigkeitsbericht von sehr optimistischen wirtschaftlichen Entwicklungen in Zypern ausgeht. Eine Analyse der EU und des IWF für Zypern geht davon aus, dass die Wirtschaft des Landes 2015 ein Wachstum von 1,1 Prozent aufweisen wird. Die Société Générale jedoch geht insgesamt von einem Rückgang des zypriotischen BIPS bis einschließlich 2017 um 20 Prozent aus (hier). Zudem sah die letzte Prognose der EU-Kommission Zyperns Wirtschaft noch bei einem Minus von 1,3 Prozent im Jahr 2014. In Griechenland zeigte sich in der Vergangenheit deutlich, dass die Annahmen der Troika zu optimistisch sind (hier). „Sie wissen nicht, was sie vielleicht noch für schwarze Löcher finden“, sagte Jonathan Loynes vom ThinkTank Capital Economics dem Guardian. „Ich wäre nicht überrascht, wenn es in der nächsten Woche einen weiteren Schock geben würde.“

Die Ratingagentur Standard & Poors hat bereits am Mittwoch ihren Ausblick für Zypern von stabil auf negativ gesenkt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...