Politik

Frankfurt: „Institut für vergleichende Irrelevanz“ geräumt

Lesezeit: 1 min
23.04.2013 00:48
Das Frankfurter Kulturzentrum „Institut für vergleichende Irrelevanz“ wurde am Montag mit massivem Polizei-Einsatz geräumt. Die Universität hatte zuvor das Gebäude an eine Immobilienfirma verkauft. Hunderte Protestierende wurden festgenommen. Weitere Proteste werden erwartet.
Frankfurt: „Institut für vergleichende Irrelevanz“ geräumt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das soziokulturelle Zentrum einer Besetzer-Szene aus Studenten und linken Aktivisten im Frankfurter Westend existiert nicht mehr. Ein großes Polizeiaufgebot hat am Montag einem Sitzstreik der Hausbesetzer ein Ende bereitet. Mindestens 100 Demonstrierende wurden festgenommen. Einem Bericht des HR zufolge gab es mehrere Verletzte.

Um eine erneute Besetzung zu verhindern, wird das Gebäude von der Polizei überwacht. Fenster werden zugenagelt, Türen zugemauert. Im Erdgeschoss des Gebäudes soll künftig eine Kita entstehen. Eine Schülernachhilfe sowie ein Architekturbüro sind ebenso geplant, sagte Christian Wolf, Vorstand der Franconofurt AG, den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

In einer Pressemitteilung des IvI heißt es, es hätte für die Räumung „eine politische Lösung geben müssen und keine polizeiliche. Von den Kosten, die dieser Polizeieinsatz verursacht, hätten mindestens 2 Jahre die Miete und die Arbeit des Institutes in einem Ersatzobjekt finanziert werden können“, wird die IvI-Aktivistin Sarah Schneider zitiert.

Das sogenannte „Institut für vergleichende Irrelevanz“ (IvI) entstand, nachdem das ehemalige Institut für England- und Amerikastudien von der Goethe-Universität in Frankfurt geschlossen wurde. Daraufhin besetzten Studenten aus Protest gegen die mangelnde Qualität der Lehre das Gebäude der Universität und gründeten das IvI. Über zehn Jahre lang wurde die Besetzung von der Uni toleriert.

Das Gebäude war Kulturzentrum für Kongresse, Lesekreise, Partys, Festivals und Ausstellungen. Experimentelle Filme wurden im Rahmen des IvI erstellt (siehe Video).

Dann verkaufte die Universität das Gebäude an die Aktiengesellschaft Franconofurt, eine Immobilienfirma, die sich auf Mehrfamilienhäuser spezialisiert. Die Universität kassierte für den Verkauf über eine Million Euro.

Nach einer erfolgreichen Räumungsklage der Franconofurt im Februar wurden die Studenten aufgefordert, das Gebäude freiwillig zu verlassen. Dieser Aufforderung kamen sie nicht nach. Daher wurde das Gebäude am Montag geräumt. Um 16 Uhr findet eine Demonstration gegen die Räumung des Instituts statt. Auch die Polizei hat ihre Präsenz an der  Galluswarte angekündigt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
30.11.-0001

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...