Politik

Goldpreis: Zentralbanken verlieren durch Absturz 560 Milliarden Dollar

Lesezeit: 2 min
25.04.2013 18:21
Den Zentralbanken hat ihre Manipulation des Goldpreises schweren Schaden zugefügt. Nun stehen sie vor dem Problem, dass die Nachfrage nach physischem Gold explodiert ist. Beobachter kommen zum Schluss, dass die Zentralbanken den Goldmarkt einfach nicht verstehen.
Goldpreis: Zentralbanken verlieren durch Absturz 560 Milliarden Dollar

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Zeiten der Krise suchen die Anleger nach Sicherheit für ihr Vermögen. Das gilt besonders für die Zentralbanken, die seit dem Jahr 1964 die größten Einkäufer von Gold sind. Aber wie bei jedem funktionierenden Markt gilt: Je höher die Nachfrage, desto schneller steigen die Preise. So auch bei Gold. Länder von Griechenland bis Südafrika kauften trotzdem weiterhin große Mengen des Edelmetalls. Durch den großen Preissturz vor zwei Wochen (mehr dazu hier) verloren die internationalen Zentralbanken durch den Sturz des Goldpreises Schätzungen zufolge etwa 560 Milliarden Dollar, berichtet Bloomberg.

Das macht die Zentralbank zu den größten Verlierern am Goldmarkt. Der Goldpreis war zuletzt jahrelang gestiegen. Angaben des World Gold Council in London zufolge haben Zentralbanken 534.6 Tonnen allein im Jahr 2012 angeschafft, so viel wie seit einem halben Jahrhundert nicht mehr. Besonders auffällig ist, dass die Zentralbanken immer exzessiv Gold ankaufen, wenn die Preise auf einem sehr hohen Niveau sind: „Zentralbanken verkaufen zur falschen Zeit und sie kaufen zur falschen Zeit“, sagte Walter „Bucky“ Hellwig, Manager bei BB&T Wealth Management in Birmingham, einer Vermögensverwaltung mit einem Portfolio von etwa 17 Milliarden Dollar im US-Bundesstaat Alabama.

Dabei wäre jetzt der beste Zeitpunkt, um sich Goldreserven anzuschaffen. Der Goldpreis ist im Vergleich zu seinem Höchststand im September 2011 (1.921,15 Dollar) um etwa 475 Dollar auf aktuell 1.446,85 Dollar je Feinunze gefallen und steigt seitdem wieder leicht an. Die Nachfrage nach physischem Gold ist nämlich hoch wie noch nie. Schweizer Goldhändlern zufolge sind Krügerrand und Goldbarren derzeit nicht einmal mehr bestellbar (mehr hier). In Deutschland gibt es für bestimmte Münzen lange Wartezeiten (hier).

Das Problem für die Zentralbanken: Es gibt nicht mehr genügend physisches Gold auf dem Markt. Dies bedeutet, die Zentralbanken könnten allenfalls weiteres Papiergold kaufen. An das glaubt allerdings niemand mehr, denn die Gold-Derivate haben sich zu sehr vom realen Gold abgekoppelt (hier).

EZB manipuliert Goldpreis

Die Zentralbanken werden auch in diesem Jahr ihren Einkauf von Gold fortsetzen. Der Weltgoldrat rechnet mit einer Nachfrage von etwa 450 bis 550 Tonnen. Auch in Asien und Australien stürzen sich die Anleger auf das seltene Edelmetall (hier). Es wird allgemein erwartet, dass der Goldpreis wieder ansteigt. Dabei wird nach den Erfahrungen des Crash vermutlich vor allem die Nachfrage nach physischem Gold steigen - und damit der Preis.

Der Preissturz beim Gold wurde mit der Aufforderung der EZB an Zypern in Verbindung gebracht, ihre Einlagen zur Staatsfinanzierung zu verkaufen (hier). Vor allem aber haben die großen Investment-Banken wie Goldman Sachs mit ihren Gold-Spekulationen entscheidenden Anteil am Kurssturz: Sie hatten im Januar angekündigt, ab sofort gegen Gold zu wetten. Durch diese Wetten konnten sie ihre Verluste kompensieren und haben noch ein zusätzliches Geschäft gemacht.

Wer nicht gegen den Goldpreis wetten konnte, wurde rasiert. Das waren die Besitzer von Papiergold - und eben die Zentralbanken.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Exporte in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
18.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel auf Capri: Militärische Signale für Ukraine und Nahost
18.04.2024

Inmitten eskalierender Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten kommen die G7-Außenminister auf Capri zusammen, um gemeinsam Strategien...

DWN
Politik
Politik Russische Agenten in Bayern festgenommen: Sabotagepläne aufgedeckt
18.04.2024

Zwei Russland-Deutsche sollen für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Einer der beiden soll sich auch zur Durchführung von...

DWN
Politik
Politik Kampf am Himmel: Ukrainische Verteidiger unter Druck
18.04.2024

Die militärische Lage der Ukraine verschlechtert sich weiter. Es fehlen Mittel, Soldaten und Luftabwehrsysteme, um sich gegen neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Halving: Die nächste Evolutionsstufe im digitalen Geldsystem
18.04.2024

Am 20. April 2024 ist es wieder soweit: Das nächste Halving steht vor der Tür. Doch um was geht es bei diesem Event, auf das die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wirtschaftsstandort Deutschland: 7 Maßnahmen, die den Wohlstand sichern
18.04.2024

Kein Wirtschaftswachstum, Fachkräftemangel, Bürokratie und hohe Energiekosten: Die deutsche Wirtschaft hat viele Baustellen. Im aktuellen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch verhandelt über Stellenabbau: Fokus auf Alternativen und Standortsicherung
18.04.2024

Bosch will massiv Stellen streichen, um im internationalen Wettbewerb nicht ins Hintertreffen zu geraten. Dagegen gingen zuletzt Tausende...