Politik

IWF: Portugal ist noch nicht gerettet

Lesezeit: 1 min
14.06.2013 09:25
Portugals Wirtschaft wird 2013 das dritte Jahr in Folge schrumpfen, so der IWF. Der geforderte Abbau der Staatsschulden sei „sehr fragil“, zumal der Rückhalt in der Bevölkerung für die Sparprogramme fehle. Auch die Zurückweisung einzelner Sparpläne durch das portugiesische Verfassungsgericht bleibt dabei nicht ohne Folgen.
IWF: Portugal ist noch nicht gerettet

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

In seinem aktuellen Länderbericht zieht der IWF eine äußerst schlechte Bilanz hinsichtlich der Fortschritte Portugals unter dem Bailout-Programm. Das Land ist alles andere als über dem Berg. Die wirtschaftlichen Gegebenheiten werden sich weiter verschlechtern. Der portugiesische Präsident Aribal Cavaco Silva beugte dem negativen Bericht bereits vor und ging auf Konfrontation mit dem IWF. Cavaco will, dass der Internationale Währungsfonds aus der Troika ausscheidet.

Die Konjunkturaussichten seien „deutlich schlechter als bisher erwartet“, so der IWF in seinem Bericht. Die Inlandsnachfrage habe sich verringert und die Nachfrage aus der Eurozone sei weiterhin geschwächt. Aus diesem Grund rechnet der IWF für 2013 mit einer weiteren Kontraktion. Die Wirtschaft des Landes solle um 2,3 Prozent schrumpfen. Angesichts der Enthüllungen über bewusst falsch getätigte Prognosen für Griechenland, ist diese Prognose aber mit Vorsicht zu genießen (hier). Der Schuldenberg des Landes werde deshalb im kommenden Jahr auf 124 Prozent des BIPs anwachsen, so der IWF.

Problematisch sind jedoch auch die Rolle der portugiesischen Bevölkerung und die des Verfassungsgerichts. Die nationale Stimmung hinsichtlich weiterer Einsparungen sei „sehr fragil“, die portugiesische Regierung hat den Rückhalt in der Bevölkerung verloren. Darüber hinaus warnt der IWF auch vor den Folgen der Entscheidung des Verfassungsgerichtes Anfang April. Damals wurden etliche Reformen bzw. Einsparungen als verfassungswidrig abgeblockt (mehr hier). Daraus ergebe sich nun jedoch eine Finanzierungslücke in Höhe von 0,8 Prozent des BIP, heißt es in dem Bericht.

In Portugal selbst stößt der Bericht des IWF auf Kritik. Am Mittwoch forderte der portugiesische Präsident Aribal Cavaco Silva, den IWF aus der Troika zu entfernen. Man müsse über eine neue Zusammenstellung und Rolle der Troika nachdenken, so Silva in einem  Gespräch mit Euronews:

„Es stellt sich die Frage, ob die Troika in Bezug auf die wirtschaftlichen Anpassungsprogramme die richtigen Entscheidungen trifft. Vielleicht wäre es besser, wenn die gesamte Verantwortung für den Plan, die Überwachung und die Reformen auf den Schultern der Europäischen Union lasten würde. Wenn also die EU das Ganze in die Hand nähme, denn sie verfolgt andere Ziele als der Internationale Währungsfonds.“


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

DWN
Politik
Politik Und noch ein europäischer Alleingang: Fico zu Gesprächen mit Putin im Kreml
23.12.2024

Der slowakische Regierungschef Fico zeigt mit einem Überraschungsbesuch im Kreml, dass die EU-Front gegen Russlands Präsidenten Putin...

DWN
Panorama
Panorama Amokfahrt von Magdeburg: Trauer, Entsetzen und offene Fragen halten Deutschland in Atem
22.12.2024

Fünf Menschen sind tot, 200 verletzt: Nach der folgenschweren Fahrt mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg stellt sich die...

DWN
Politik
Politik Donald Trump hofft: Elon Musk übernimmt (noch) nicht die US-Präsidentschaft
22.12.2024

Kritiker nennen den Tech-Milliardär süffisant «Präsident Musk». Donald Trump stellt klar, wer das Sagen hat - bestreitet aber auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quiet Quitting: Der stille Job-Rückzug mit gefährlichen Folgen
22.12.2024

Ein stiller Rückzug, der Unternehmen erschüttert: Quiet Quitting bedroht die Substanz deutscher Betriebe. Warum immer mehr Beschäftigte...

DWN
Politik
Politik Steuern und Abgaben: Mehrheit der Steuerzahler zahlt 2025 noch mehr – mit oder ohne Ampel!
22.12.2024

Das „Entlastungspaket“ der Ampel ist eine Mogelpackung, denn Steuersenkungen sind nicht vorgesehen. Im Gegenteil: Ab dem 1. Januar 2025...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Sonntagskolumne: Künstliche Intelligenz Hype Cycle - Zwischen Revolution und Enttäuschung
22.12.2024

Ist künstliche Intelligenz nur ein Hype oder der Beginn einer Revolution? Zwischen hohen Erwartungen, Milliardeninvestitionen und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Psychische Gewalt am Arbeitsplatz: Ursachen, Folgen und Lösungen
22.12.2024

So können Unternehmen gegen verbale Übergriffe aktiv werden- Beleidigungen, Drohungen und Beschimpfungen: Rund ein Drittel der...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: Asyl-Rekordhoch in Deutschland und die illegale Migration an den Grenzen geht ungebremst weiter
22.12.2024

In Deutschland leben fast 3,5 Millionen Geflüchtete, von Asylsuchenden über anerkannte Flüchtlinge bis zu Geduldeten. Das ist ein neuer...