Politik

Bernanke lässt die Luft raus: Börsen stürzen weltweit ab

Im Herbst will die Fed ihre Geldflut reduzieren. Im nächsten Jahr ist Schluss mit dem Gelddrucken. Die Börse reagiert auf auf diese Aussage mit einem Schock. Die Kurse stürzen weltweit ab.
20.06.2013 17:08
Lesezeit: 1 min

Die Verunsicherung der Märkte ist deutlich zu spüren. Die Kurse stürzen weltweit ab. Das ist ein Indikator dafür, dass die US-amerikanische Zentralbank durch ihre Geldschwemme in den letzten Jahren zu einem übermäßigen Preisanstieg beigetragen hat. Nun zeichnet sich das Ende dieser Preisblase ab.

Der Deutsche Aktien-Index (DAX) ist kurzzeitig unter die 8.000 Punkte-Marke gerutscht. Ähnliche Kurs-Stürze gabe es beim Index von Standard & Poor's, dem Londoner FTSE und dem Dow Jones (siehe Grafik). Auch die Preise für die Edelmetalle Gold und Silber sind auf Talfahrt (hier).

Bereits im Herbst damit begonnen werden, die Geldflut zu verlangsamen. Bisher kauft die Fed jeden Monat für etwa 85 Milliarden Dollar Staatsanleihen. Mitte des kommenden Jahres soll dann endgültig Schluss sein mit dem Gelddrucken (mehr hier). Allerdings komme es auch auf die wirtschaftliche Situation der USA an, sagte Fed-Chef Bernanke einem Bericht der Welt zufolge. Die Märkte sollen wohl aber bald wieder sich selbst überlassen werden.

Eine Erhöhung der Zinsen ist jedoch nicht in Sicht. Erst wenn die Arbeitslosenrate der USA die Marke von 6,5 Prozent erreicht hat, könne man über so eine Maßnahme nachdenken. Derzeit prognostiziert die Fed 7,4 Prozent bis Ende des laufenden Jahres.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...