Politik

Joschka Fischer baut Bruchlandung mit Nabucco

Lesezeit: 1 min
26.06.2013 15:40
Das spektakuläre Projekt einer Gas-Pipeline von der türkisch-bulgarischen Grenze bis nach Österreich ist gescheitert. Sein wichtigster Lobbyist war der frühere Außenminister Joschka Fischer.
Joschka Fischer baut Bruchlandung mit Nabucco

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das milliardenschwere Nabucco-Projekt, mit dem Gas aus Aserbaidschan nach Europa fließen sollte, ist gescheitert. Damit verliert auch der deutsche Top-Lobbyist Joschka Fischer seinen Job. Der ehemalige Star-Politiker war angeheuert worden, um dem Projekt zum Durchbruch zu verhelfen.

Das internationale Konsortium, das in Aserbaidschan die Gas-Förderung betreibt, hat sich gegen das Nabucco-Projekt entschieden, berichtet Die Presse. Stattdessen soll das Konkurrenzprojekt Trans Adriatic Pipeline (TAP) weiter verfolgt werden.

Das Nabucco West-Pipeline-Projekt wurde federführend vom österreichischen Mineralölkonzern OMV betrieben. Das Gas sollte von der türkisch-bulgarischen Grenze über Bulgarien, Rumänien und Ungarn nach Österreich geleitet werden – eine Strecke von 1.300 Kilometern.

Das Konkurrenzprojekt TAP, an dem die schweizerische EGL, die norwegische Statoil und die deutsche E.on Ruhrgas beteiligt sind, ist mit rund 500 Kilometern nicht einmal halb so lang und daher billiger.

Das TAP wird an die Transanatolische Pipeline (Tanap) andocken, die der staatliche aserbaidschanische Konzern Socar gemeinsam mit den Türken quer durch die Türkei bauen will. Auch die Nabucco-Pipeline wollte an der türkisch-bulgarischen Grenze starten. Doch nun hat sich das Konsortium für TAP entschieden.

In dem aserbaidschanischen Gasfeld Shah Deniz II unter dem Kaspischen Meer sind riesige Erdgasvorkommen entdeckt worden.

Der wichtigste Lobbyist des österreichischen Mineralölkonzern OMV ist der frühere deutsche Außenminister Joschka Fischer. Die OMV gehört zu knapp einem Drittel dem österreichischen Staat. Sie hat bereits circa 50 Millionen Euro in die Planung des Nabucco-Projekts investiert, berichtet die FAZ. Das Nabucco-Projekt ist auch von der EU unterstützt worden.

Fischers Niederlage ist auch ein später Triumph für den früheren Kollegen und Bundeskanzler Gerhard Schröder, der für den Konkurrenten Gazprom als Lobbyist tätig ist. Beim Erdgas liegen die beiden seit Jahren im Streit (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...