Politik

Brasilien: Proteste und Bombenfund bei Papst-Besuch

Lesezeit: 1 min
23.07.2013 09:42
Am ersten Tag des Papst-Besuches in Brasilien ist es erneut zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen. Es gab mehrere Verletzte und zahlreiche Festnahmen. Nahe eines Schreins musste bereits ein selbst gebauter Sprengstoff entschärft werden.
Brasilien: Proteste und Bombenfund bei Papst-Besuch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Es ist der erste Auslandsbesuch des Papstes. Am Montag war Papst Franziskus in Brasilien angekommen und wurde von Menschenmassen in Rio de Janeiro begrüßt. Doch für die brasilianischen Sicherheitskräfte ist es eine immense Herausforderung. Das Auto des Papstes musste aufgrund des großen Andrangs mehrmals gestoppt werden. Darüber hinaus ist es am Montag erneut zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstranten gekommen. Mehrere Verletzte wurden beklagt.

Nahe des Regierungssitzes des Bundesstaats Rio de Janeiro, am Palacio Guanabara, wurden von Demonstranten scheinbar Molotow-Cocktails geworfen. Ein Polizist erlitt schwerste Verbrennungen und musste in die Notaufnahme eingeliefert werden, berichtet die brasilianische Zeitung Folha de São Paulo. Die Proteste richten sich diesmal gegen die immensen Kosten, die der Papst-Besuch zum Weltjugendtag verursacht.

Während der Proteste setzte die Polizei Tränengas und Wasserwerfer ein. Angeblich wurde bei dem Einsatz auch ein Schüler mit einer echten Kugel ins Bein getroffen. Neun Demonstranten wurden festgenommen.

Am Montag teilte die brasilianische Armee zudem mit, dass in der Nähe eines Schreins im Bundesstaat São Paulo eine Bombe entschärft wurde. In den Sanitäranlagen eines Parkhauses im Wallfahrtsort Aparecida wurde die selbst gebaute Bombe gefunden. Für Mittwoch ist ein Besuch des Papstes in dem Wallfahrtsort geplant. Er will dort die Statue der heiligen Schutzpatronin Brasilien, Unsere Liebe Frau von Aparecida besuchen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs der Zukunft: Wie sich der globale Arbeitsmarkt bis 2030 verändert
16.01.2025

Künstliche Intelligenz, Automatisierung, digitale Infrastruktur und demografische Veränderungen zählen zu den wichtigsten Treibern, die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Fabrik in Sachsen-Anhalt kommt später – oder gar nicht mehr? Magdeburg im Warte-Modus
16.01.2025

Intels Chipfabrik in Magdeburg sollte die größte Firmenansiedlung in der Geschichte der Bundesrepublik werden. Jetzt liegen die Pläne...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle Ripple-XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
16.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Technologie
Technologie Jeff Bezos-Rakete New Glenn schafft Landung nicht - die Gründe
16.01.2025

Milliardär gegen Milliardär: Elon Musks Unternehmen SpaceX erobert seit längerem den Weltraum, nun will Blue Origin von Jeff Bezos...

DWN
Politik
Politik Sachsen: Landtag wählt AfD-Abgeordneten Hütter in Kontrollgremium für Verfassungsschutz
16.01.2025

In der Parlamentarischen Kontrollkommission in Sachsen wird zukünftig auch ein AfD-Abgeordneter sitzen. Die Kommission kontrolliert die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware Deutschland: Hersteller für Haushaltswaren stellt Geschäft endgültig ein
16.01.2025

Tupperware Deutschland hat seine Geschäftstätigkeit beendet, wie der US-Konzern auf seiner Website mitteilte. In den Vereinigten Staaten...

DWN
Politik
Politik AKW-Ausstieg: Schlagabtausch bei Habeck im U-Ausschuss zum Atomausstieg
16.01.2025

Der Bundestags-Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg befragt heute in seiner planmäßig letzten Sitzung zwei prominente Zeugen:...

DWN
Politik
Politik AfD-Chef Chrupalla auf Einladung aus den USA bei Trumps Amtseinführung
16.01.2025

AfD-Chef Chrupalla reist zu Trumps Amtseinführung. Die AfD hat nach eigenen Angaben eine Einladung bekommen. Alice Weidel wird wegen der...