Politik

Commerzbank: Faule Kredite sorgen für massiven Gewinneinbruch

Das Risiko der Commerzbank liegt trotz Abbau fauler Papiere noch immer bei 136 Milliarden Euro. Die Commerzbank muss daher erhebliche Sicherheitspuffer schaffen. Der Gewinn ging um 270 Millionen Euro zurück. Die Bank hat jedoch schon zwei Sündenböcke im Auge und will den Vorstand verkleinern.
08.08.2013 09:48
Lesezeit: 1 min

Die Commerzbank ist eines der großen Problemkinder des deutschen Bankensystems. Immense Risiken für den Steuerzahler lauern noch immer in den Bilanzen der Bank - und noch hat der Staat seine Anteile an der Bank nicht veräußern können. Nach den schlechten Ergebnissen vom ersten Quartal konnte die Commerzbank im zweiten Quartal immerhin einen Gewinn in Höhe von 43 Millionen Euro vorweisen. Doch im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 270 Millionen Euro, wie der Finanzbericht der Commerzbank zeigt.

Grund für diesen starken Rückgang ist das Kreditportfolio der Commerzbank. Das Volumen der faulen Papiere ist enorm. Um die Basel III Anforderungen zu bestehen, muss die Bank weiter Rückstellungen bilden. In den ersten sechs Monaten stellte die Bank 804 Millionen Euro als Risikovorsorge zurück, allein 537 Millionen Euro davon im zweiten Quartal. Wie die Commerzbank am Donnerstag mitteilte, sind noch immer Forderungen in Höhe von 136 Milliarden Euro offen. Ein Großteil davon sind faule Kredite, die die Bank belasten.

Einen Teil davon  machen die Investitionen in Schifffahrtsfonds aus (hier). 17 Milliarden Euro sind hier gefährdet. Die Commerzbank hat für dieses Problemfeld Ende Mai sogar eine eigenständige Restrukturierungs-Plattform geschaffen, die Hanseatic Ship Asset Management GmbH. Das mit faulen Krediten durchwachsene britische Immobilien-Portfolio im Umfang von fünf Milliarden Euro wurde mittlerweile mit hohen Verlusten veräußert (mehr hier). Der Verkauf dieser ist jedoch im aktuellen Finanzbericht noch nicht berücksichtigt worden.

Unter dem Motto der erweiterten Sparmaßnahmen hatte der Aufsichtsrat der Commerzbank dann am Dienstag auch beschlossen, den Vorstand zu verkleinern. Zwei Vorstände müssen gehen, so die Commerzbank. Angesichts der immens hohen Gehälter der Vorstände tatsächlich nicht unbegründet: Trotz hoher Verluste stiegen die Vorstandsgehälter der Commerzbank im vergangenen Jahr um 130 Prozent (hier). Wer genau den Vorstand verlassen muss, steht noch nicht fest. Allerdings ist inoffiziell die Rede von den Chefs der internen Bad Bank die Rede: Jochen Klösges und Klaus-Peter Müller.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...