Deutschland

Fan-Aktion: Sozialisten wollen Hoeneß zum Wahlkampf-Thema machen

Die Jugendorganisation der SPD plant eine Wahlkampfaktion in Fußballstadien. Mit einer Postkarte, die Bayern-Präsident Hoeneß und Bundeskanzlerin Merkel bei einem Handschlag zeigt, soll Werbung für die Jusos und letztlich auch für die SPD gemacht werden.
23.08.2013 13:12
Lesezeit: 1 min

Am Samstag startet eine neue Kampagne der Jusos. Zielgruppe sind Fußballfans von Dortmund, Hannover und Schalke 04. 100.000 Post-Karten sollen an die Fans verschenkt werden. Bayern-Präsident Uli Hoeneß und Kanzlerin Angela Merkel sind auf der Postkarte zu sehen. „Glückwünsch, Uli! Wir steuern das schon“, sagte Merkel zu Hoeneß.

Grundsätzlich sei man aber nicht nur auf die Fans von Dortmund, Schalke und Hannover reduziert. „Man kann es auch in Bayern versuchen“, sagte  der Vorsitzende der Jusos, Sascha Vogt, den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Die Idee und das Motiv stammen von dem Karikaturisten Klaus Staeck. „Wir haben das Werk von Klaus Staek gesehen und haben ihn gefragt, ob wir es verwenden können, weil Steuerhinterziehung für uns ein wichtiges Thema ist“, sagte Vogt. Der Beginn der Bundesliga eigne sich gut, um das Thema nochmal „hochzuziehen“. Was genau auf der Rückseite der Postkarte zu sehen ist, konnte Vogt jedoch nicht sagen. „Ich gehe davon aus, dass noch etwas auf der Rückseite steht.“

Kritische Stellungsnahmen von der Koalition bezüglich der Aktion gab es bereits. Eine offizielle Stellungnahme von der SPD hätten die Jusos jedoch noch nicht erhalten, so Vogt. Auf ihrer Facebook-Seite teilen die Jusos jedoch hinsichtlich der Kritik mit:

„Der eigentliche Skandal: hier regen sich Leute über eine Postkarte auf, anstatt über Steuervermeidung und Steuerhinterziehung. Der Gesellschaft gehen pro Jahr 160 Mrd. (!) durch Steuervermeidung und Steuerhinterziehung verloren. Geld, das für Investitionen in Bildung und Infrastruktur fehlt! Wir Jusos weisen mit der Verteilung der Postkarte von Herrn Staeck darauf hin. Das Thema gehört in den Wahlkampf, weil Schwarz-Gelb in den letzten vier Jahren auf diesem Gebiet absolut nichts getan hat. Auch deswegen am 22. September SPD wählen!“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...