Politik

Mit Steuergeld: EU fördert Studien zur Verkehrs-Entwicklung

Lesezeit: 1 min
21.10.2013 03:06
Die EU will die Infrastruktur ausbauen und hat sich zu diesem Zweck 172 förderungswürdige Projekte ausgesucht. Auch deutsche Vorhaben sind darunter. Allerdings werden zum Großteil nur Studien finanziert.
Mit Steuergeld: EU fördert Studien zur Verkehrs-Entwicklung

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die EU stellt für insgesamt 172 Infrastruktur-Projekte rund 1,6 Milliarden Euro zur Verfügung. Das Geld kommt aus dem Programm für das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V). Im Einzelnen geht es um europaweite Vorstudien für neue Vorhaben und Zuschussfinanzierungen zur Förderung laufender Bauprojekte, heißt es in einer Aussendung der EU.

Ziel ist die Verkehrsanbindung zwischen den 28 Ländern der EU zu verbessern. Nach den Schätzungen der EU wird der Güterverkehr bis 2050 um 80 Prozent zunehmen, der Personenverkehr um mehr als 50 Prozent.

Die Förderung gilt EU-weit, auch Deutschland wird mit Geld bedacht. Zu den geförderten Projekten zählt eine Studie zur Reduzierung der Schiffsemissionen in Hamburg, die Onshore-Stromversorgungs-Modelle für den Hafen untersuchen soll. Dafür gibt es 3,5 Millionen Euro.

12,5 Millionen Euro gehen an Studien zur Anbindung des Münchner Flughafens an die Achse Paris-Straßburg-Stuttgart-Wien und Bratislava.

14,5 Millionen Euro fließen in eine weitere Studie, die die neue Bahnstrecke zwischen Hamburg und der Stadt Bad Oldesloe bei Lübeck an die Strecken Fehrmarn-Belt anzuschließen.

Insgesamt fließen EU-weit 58,8 Millionen Euro in das Flugverkehrsmanagement, in Projekte zur Eisenbahnverkehrsleitsysteme 68,3 Millionen Euro, in sogenannte „Meeresautobahnen“ (schnelle Hafen-zu-Hafen- bzw. Hafen-zu-Eisenbahn-Verbindungen) fast 170 Millionen Euro. Wie viel von den 1,6 Milliarden Euro allein in Vorstudien gehen, ist nicht bekannt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...