Politik

Abschied von der EU: Spanien stoppt Erasmus-Zuschüsse

Die spanische Regierung streicht die Förderung für die beliebten Erasmus-Stipendien. Damit werden Spanier in der EU benachteiligt, wenn sie ein Auslands-Semester absolvieren wollen. Die EU plant eine Aufstockung des Erasmus-Programms: Studenten erhalten dann Kredite bis zu 18.000 Euro.
07.11.2013 01:59
Lesezeit: 1 min

Studenten, die ein oder zwei Semester im Ausland studieren, werden durch das EU-Programm Erasmus gefördert. Zusätzlich gibt es einen staatlichen Zuschuss. In Spanien wird er nun abgeschafft. Die monatlichen 120 Euro werden ersatzlos gestrichen. Bis jetzt wurde das Geld zusätzlich zum EU-geförderten Erasmus-Stipendium (111 Euro im Monat) ausgezahlt.

Die Spanier müssen an allen Ecken sparen und haben sich nun entschlossen, das EU-Programm nicht weiter zu unterstützen.

Der Schnitt trifft vor allem die ärmsten spanischen Erasmus-Studenten. Nach Protesten, auch aus der eigenen Partei, hat der spanische Bildungsminister Jose Ignacio Wert die Zuschüsse für das laufende Semester doch noch zugesagt.

Die Regierung wollte die Streichung der Förderung sehr dezent bekanntgeben. Einem spanischen Blogger fiel die Maßnahme jedoch auf - er macht sie bekannt. Die Regierung hat sich zuvor nicht geäußert. Die Kürzung war lediglich in einer amtlichen Mitteilung nachzulesen, berichtet EUObserver.

Möglicherweise wollte die Regierung einem Konflikt mit Brüssel aus dem Weg gehen.

39.000 spanische Studenten nehmen am Erasmus-Programm teil. Das sind mehr als in jedem anderen EU-Staat. Die Europäische Kommission rügt Spanien für das Vorgehen, die Studenten nicht vorher informiert zu haben.

Die EU plant ein derzeit ein neues Programm mit dem Namen Erasmus plus, dass 2014 eingeführt werden soll. Neu ist, dass Studenten im einjährigen Master-Studiengang Kredite zwischen 12.000 und 18.000 Euro beantragen können.

Über die Neuregelung wird im diesen Monat im Europäischen Parlament abgestimmt. Danach müssen die einzelnen Mitgliedsstaaten zustimmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...