Politik

Saxo-Bank erwartet Zwangsabgabe für Sparer in Europa bereits 2014

Die Ratlosigkeit der Euro-Politiker wird nach Ansicht der Saxo-Bank bereits im kommenden Jahr zur Einführung einer Zwangsabgabe auf Sparguthaben über 100.000 Euro führen. Die Politik dürfte versuchen, die flächendeckende Enteignung als Reichensteuer zu verkaufen - um keine Panik bei den Sparern auszulösen.
26.12.2013 03:17
Lesezeit: 1 min

Die dänische Saxo-Bank rechnet damit, dass die EU bereits im kommenden Jahr eine Zwangsabgabe für alle Sparer einführen muss. Nach Ansicht der Analysten wird es in der Euro-Zone im Jahr 2014 kein Wachstum geben. Dafür dürfte sich eine Deflation breit machen. Weil diese besonders den Finanzsektor bedroht, rechnet die Bank mit einer Panik unter den EU-Politikern. Diese haben beim jüngsten Gipfel erste Auflösungserscheinungen erkennen lassen (hier).

Die Banken-Union ist ebenfalls ein Rohrkrepierer, der, wenn überhaupt, frühestens in zehn Jahren funktionsfähig sein wird (hier). Gerade die Banken werden jedoch im kommenden Jahr mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Die Saxo-Bank erwartet daher auch zahlreiche Enteignungen (Bail-In) für Kontoinhaber.

Daher erwartet die Saxo-Bank, dass schon im kommenden Jahr alle Sparguthaben über 100.000 Euro mit einer Zwangsabgabe belegt werden. Die Abgabe wird zwischen 5 und 10 Prozent liegen.

Die Bank geht davon aus, dass die europäischen Politiker versuchen werden, den Bürgern die Abgabe als eine Art Reichensteuer zu verkaufen, um kein Unruhe aufkommen zu lassen.

Für die Saxo-Bank, die für ihre unkonventionellen und schonungslosen Analysen bekannt ist, ist das IWF-Papier mit der Idee einer Zwangsabgabe ein Indiz, dass die Umsetzung nicht mehr lange auf sich warten wird lassen (hier). Sollte sich Angela Merkel mit ihrem Plan, IWF-Chefin Christine Lagarde an die Spitze der EU-Kommission zu hieven, durchsetzen, könnte Lagarde die Gedankenspiele des IWF in die Praxis umsetzen.

Ob auch Sparguthaben unter 100.000 Euro betroffen sein werden, hat die Bank nicht ermittelt.

Für die Dänen ist Europa dann wieder bei einem kommunistischen Wirtschaftsordnung angekommen, in der das Privateigentum nicht mehr geschützt ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...