Politik

Millionen strömen in die Städte: Die globale Landflucht hat begonnen

Im Zuge der Globalisierung hat offenbar eine massive Landflucht in aller Welt eingesetzt. Große Metropolen saugen Menschen aus allen Teilen der Erde auf. Die Folge: Für die globale Industrie stehen mehr billige Arbeitskräfte zur Verfügung. Die Städte können mit diesem dramatischen Wandel meist nicht mithalten.
28.12.2013 23:52
Lesezeit: 2 min

Ein Forscherteam von Facebook hat einen Vergleich der Geburtsorte der Nutzer mit ihren aktuellen Wohnorten erstellt. Das Ergebnis ist ein Ranking jener zehn Städte weltweit, in die es den größten Zuzug von außen gibt. Die Destinationen liegen auf der ganzen Welt verstreut. Zu finden sind sie in Ländern, in denen die Urbanisierung schnell voranschreitet. In diesen Gebieten sind mindestens 20 Prozent der allgemeinen Bevölkerung von einer Stadt in eine andere umgezogen.

So fand das Team heraus, dass Lagos in Nigeria zwischen den Jahren 2000 und 2012 um ganze 18,6 Prozent gewachsen ist. Auf Platz zwei findet sich Istanbul. Ein großer Teil der Migranten stammt hier aus anderen Teilen der Türkei. Der Rest komme vor allem aus Osteuropa. In den vergangenen Jahren hat sich die Türkei immer mehr von ihrem Status als Transitland verabschiedet.

Diese Wanderungen haben neben kulturellen und politischen vor allem wirtschaftliche Motive, so Facebook mit Blick auf Istanbul. So gäbe es eine starke Migrations-Bewegung aus Bulgarien. Dort gebe es eine beachtliche türkische Minderheit. Unter den Zugezogenen sollen sich jedoch nur wenige qualifizierte Fachleute befinden, wie die DTN berichten.

Dies dürfte in absehbarer Zeit zu erheblichen sozialen Problemen führen. Schon jetzt ist die Infrastruktur in Istanbul überfordert. Eine Immobilienblase trägt nicht den realen Bedürfnissen Rechnungen, sondern den Renditen von Spekulanten. Lagos und Bangkok haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Die Städte sind überfordert und auf den Massen-Zuzug von ungeschulten Arbeitskräften nicht vorbereitet.

West-Europa ist nur mit London in den Top Ten vertreten. Die britische Metropole an der Themse findet sich mit einem Wachstum von 1,4 Prozent auf Platz zehn der Auflistung. Rund 94 Prozent der Migranten stammten aus Großbritannien selbst.

Deutschland, scheint dagegen, wie der Rest Europas, im weltweiten Vergleich uninteressant zu sein. Die Facebook-Karte stellt dieses Gebiet fast vollständig in Weiß dar. Ein scharfer Kontrast zu den dunkelblau schattierten Hotspots.

Den Daten zufolge, werden Länder wie Indien, Nigeria und die Türkei zunehmend urbanisiert. Viele Menschen aus ländlichen Gebieten zieht es mittlerweile in die großen Städte. Für die meisten Destination in den Top 10 gilt ein Umstand: Die Menschen, die in die Mega-Cities ziehen, kommen meist aus dem eigenen Land. Ein wichtiges Gebiet schließt die Untersuchung allerdings aus. In China wird das Netzwerk zensiert. Doch genau dort fand die größte Migration der Gegenwart statt.

Die Tendenzen zeigen, dass die Globalisierung offenkundig zu einer dramatischen Landflucht führt - mit unabsehbaren Folgen für die unbeherrschbaren Mega-Cities.

Aus Sicht der globalen Industrie hat diese Verschiebung große Vorteile: Die Bürger sind in den Städten bereit, zu niedrigen Löhnen zu arbeiten. Je massiver die Migration, desto billiger werden die Arbeitskräfte. Ausbeutung wie bei der Fußball-WM in Katar (hier) dürfte daher in Zukunft zum Normalfall der globalen Wirtschaft werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...