Finanzen

Sichere Wette: Irische Staatsanleihen sind ein Renner

Die Nachfrage nach irischen Staatsanleihen ist enorm. Kein Wunder: Der Erfolg des Bailouts ist eine Prestige-Sache für die EU und die EZB, weshalb diese Bonds das sicherste Investment sind, das ein Anleger aktuell bekommen kann: Der klassische Insider-Deal, allerdings in diesem Fall sogar vor laufender Kamera.
07.01.2014 13:52
Lesezeit: 1 min

Nach dem Verlassen des Euro-Rettungsschirms steht Irland unmittelbar vor einem erfolgreichen Comeback am Kapitalmarkt.

Der Erfolg ist garantiert: Denn die EU, IWF und EZB haben beschlossen, dass der irische Schuldendienst ein Erfolg wird.

Daher riskieren Anleger bei diesen Bonds absolut nichts und bekommen richtig gute Zinsen obendrauf.

Die Manipulation der Märkte gelangt so zu Ihrer höchsten Reife - es ist eine Art Insider-Geschäft vor laufender Kamera.

Die offizielle Erklärung behauptet freilich, dass der Grund für die hohe Nachfrage in der rosigen Zukunft der Euro-Zone liegt.

So lesen wir bei Reuters zwar nichts über die hohe Arbeitslosigkeit, doch viel über einen todsicheren Erfolg eines klassischen Roundtrip-Deals:

Das Interesse von Investoren nach einer zehnjährigen Anleihe überstieg am Dienstag das Angebot mindestens um das Dreifache, wie die Nachrichtenagentur Reuters von Personen erfuhr, die mit der Situation vertraut sind. Die Emission belaufe sich wahrscheinlich auf drei Milliarden Euro, während die Nachfrage der Anleger bereits neun Milliarden Euro erreicht habe. "Solch eine extrem hohe Nachfrage unterstreicht die zuletzt positive Stimmung gegenüber Irland", sagte Anleihen-Händler Ryan McGrath vom Finanzdienstleister Cantor Fitzgerald. Dies sei ein guter Vorbote für Emissionen anderer Euro-Länder.

Irland hatte Mitte Dezember als erster Krisenstaat den Euro-Rettungsschirm verlassen. Das Euro-Mitgliedsland musste vor drei Jahren mit 85 Milliarden Euro von EU und Internationalem Währungsfonds vor der Staatspleite bewahrt werden. Seither hat das Land harte Sparmaßnahmen verabschiedet, um die Finanzen wieder in den Griff zu bekommen. 2015 soll sich das Staatsdefizit nach Prognose der EU-Kommission mit drei Prozent wieder im erlaubten Rahmen bewegen. Bis dahin ist das nur 4,6 Millionen Einwohner zählende Land durchfinanziert, da es sich in den vergangenen anderthalb Jahren noch unter dem Schutz des Euro-Rettungsschirms bereits mit Geld am Kapitalmarkt eingedeckt hat. Im März 2013 hatte Irland einen zehnjährigen Bond über rund fünf Milliarden Euro begeben.

Konsortialführer bei der aktuellen Emission sind unter anderem die Deutsche Bank, Barclays, Morgan Stanley.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...