Deutschland

Bundesregierung rüstet bei abhörsicheren Telefonen nach

Zwei deutsche Unternehmen statten alle Behörden und Ministerien mit modifizierten Smartphones aus. Sprache, SMS und mobile Emails werden dabei komplett verschlüsselt. Das Interesse deutscher Politiker an abhörsicherer Kommunikation steigt.
12.01.2014 00:23
Lesezeit: 1 min

Die Unternehmen Secusmart und Trust2Core haben eine öffentliche Ausschreibung gewonnen und beliefern Behörden und Ministerien mit abhörsicherer Technologie. Die Ausschreibung umfasst die Lieferung von 5.600 Krypto-Handys. Das geht aus einem Bericht von Bloomberg hervor.

Die Firma Trust2Core ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom. Trust2Core hat sich auf Android-Smartphones spezialisiert. Dazu hat die Firma eine sogenannte Krypto-Karte entwickelt, die neben die SIM-Karte eingelegt wird. Der Nutzer kann dann zwischen einer gesicherten und einer öffentlichen Benutzeroberfläche wählen. Trust2Core beliefert die Bundesregierung mit einem modifizierten Samsung Galaxy S3 für 1.700 Euro pro Stück.

Das Betriebssystem Android von Google gilt als sehr anfällig für die Spionage der NSA. Im Zuge des NSA-Skandals wurde bekannt, dass der amerikanische Geheimdienst 75 Prozent aller Android-Handys überwachte (mehr hier).

Das Unternehmen Secusmart beliefert seit September 2013 die Bundesbehörden mit modifizierten Blackberry Smartphones für 2.000 Euro pro Stück. Diese sind mit einer Micro-SD-Karte ausgerüstet, die so umgebaut wurde, dass sie alle ausgehenden Daten verschlüsselt. Besonderen Wert legt das Unternehmen dabei auf die Verschlüsselung der Stimme, aber auch SMS und mobile Emails werden dadurch kodiert.

Die Technologie mit dem Namen SecuSUITE basiert auf einer End-to-End-Verschlüsselung. Demnach müssen beide Gesprächspartner über die Technologie verfügen, um eine abhörsichere Kommunikation zu gewährleisten. Und selbst dann bleibt ein Restrisiko vorhanden, wie eine Sprecherin des Unternehmens einräumt:

„Die Daten sind nur bis zu bestimmten Gateways verschlüsselt. Dort werden sie wieder entschlüsselt.“

Diese Gateways werden vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) verwaltet. Das BSI erteilte beiden Unternehmen im September die Zulassung für den Vertrieb ihrer Produkte an die Bundesregierung. Bisher entschieden sich 12 von 13 Ministerien für die Lösung von Secusmart. Das Unternehmen lieferte bisher knapp 2.000 Geräte an die Ministerien.

Die Bundesregierung hat seit Bekanntwerden der NSA-Spionage massiv in abhörsichere Kommunikation investiert. Einer Anfrage der Partei Die Linke zufolge verfügte die Bundesregierung vor drei Jahren noch über 2.000 Geräte mit Verschlüsselungsfunktionen. Inzwischen sind es mehr als 12.000 Krypto-Handys.

Doch das Interesse an abhörsicherer Technologie ist nicht nur in der Politik groß. Auch deutsche Unternehmer sind zunehmend daran interessiert sich vor Wirtschaftsspionage zu schützen. Der dadurch entstandene Schaden wird jährlich auf bis zu 50 Milliarden Euro geschätzt (hier).

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...