Finanzen

Chinas Gold-Reserven haben sich verdreifacht

Die Gold-Reserven der chinesischen Zentralbank sind 2013 voraussichtlich auf 2.710 Tonnen angestiegen. Das ist fast dreimal so viel wie noch 2009. Die chinesische Gold-Produktion reicht bei Weitem nicht aus, um die massive Nachfrage zu befriedigen. Das Land führt deshalb im großen Stil Gold ein.
22.01.2014 00:18
Lesezeit: 1 min

Die chinesische Zentralbank wird in Kürze bekanntgeben, dass ihre Goldvorräte sich innerhalb von nur vier Jahren verdreifacht haben. Dies erwartet Jeffrey Nichols, Geschäftsführer der American Precious Metals Advisors.

Die Zentralbank Chinas hat zuletzt im Jahr 2009 die offiziellen Goldbestände mit 1.054 Tonnen beziffert. Nun werde die Chinesische Volksbank voraussichtlich sagen, dass ihre Gold-Reserven auf 2.710 Tonnen angestiegen sind, zitiert Shanghai Daily Nichols. Das ist fast eine Verdreifachung der Goldreserven in nur vier Jahren.

China wäre dann offiziell das Land mit den drittgrößten Gold-Reserven nach den USA und Deutschland. Allerdings ist umstritten, ob die deutschen Gold-Reserven von circa 3.400 Tonnen tatsächlich noch bei den Zentralbanken in New York, London und Paris vorhanden sind. Denn im vergangenen Jahr konnte die Federal Reserve nur 5 von insgesamt 300 Tonnen deutschen Goldes liefern, die die Bundesbank nach Frankfurt zurückholen will (mehr hier).

Die Gold-Bestände der chinesischen Zentralbank machten 2009 nur etwa 1 Prozent der gesamten Reserven aus. Doch der Gold-Anteil wächst schnell. Die Zentralbank hat von 2009 bis 2011 insgesamt 654 Tonnen Gold erworben, 2012 weitere 388 Tonnen und im vergangenen Jahr 622 Tonnen. Das Gold für die Chinesische Volksbank kommt vor allem aus der heimischen Produktion.

China hat im vergangenen Jahr Indien als führender Gold-Konsument abgelöst. Nicht nur die chinesische Zentralbank, sondern auch die Privatleute kaufen massiv Gold. Allein in den ersten drei Quartalen betrug die Gold-Nachfrage in China 821 Tonnen. Für das Gesamtjahr wird eine Summe von 1.000 Tonnen erwartet.

Zudem ist China weltweit der größte Gold-Hersteller. Für 2013 erwartet die China Gold Group eine Gesamtproduktion von 430 Tonnen. Die chinesische Produktion reicht jedoch nicht aus, um die massive Nachfrage zu befriedigen. Allein über Hong Kong flossen nach Angaben von Zero Hedge innerhalb von zwei Jahren 2.380 Tonnen Gold nach China.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...