Gemischtes

Studie: Sitzen ist die gefährlichste Körperhaltung für den Menschen

Langes Sitzen schadet der Gesundheit offenbar stärker als bekannt. Selbst wer fit ist, riskiert einen früheren Tod, haben Forscher herausgefunden. Besonders gefährdet sind Frauen.
24.01.2014 00:22
Lesezeit: 1 min

Die Denker früherer Jahrhunderte wussten offenbar, warum sei ein Stehpult verwenden: Sitzen ist die unnatürlichste Lebenshaltung und kann die Lebenserwartung verkürzen. Eine neue Studie des Cornell University College of Human Ecology hat herausgefunden, das ältere Frauen, die die meiste Zeit sitzend verbringen, ein höheres Risiko haben, früher zu sterben.

Dieses Risiko besteht auch unter Berücksichtigung anderer möglicher Faktoren wie chronischer Krankheiten, allgemeiner körperlicher Fitness und Beweglichkeit. Man sei eigentlich davon ausgegangen, dass körperliche Fitness den Zusammenhang zwischen langem Sitzen und frühere Sterben aufhebe, so die leitende Forscherin Rebecca Seguin. Tatsächlich aber seien die Frauen auch bei genereller körperlicher Fitness nicht vor den Folgen langen Sitzens geschützt. Nur körperliche Fitness und Beweglichkeit reiche nicht, vielmehr müssten die älteren Frauen stundenlanges Sitzen vermeiden, so die Studie.

Für die Untersuchungen wurden über 90.000 Frauen, die ihre Wechseljahre schon durchlebt haben, im Alter von 50 und 79 Jahren über 12 Jahre hindurch beobachtet. Diese verbrachten durchschnittlich neun bis zehn Stunden am Tag im Sitzen – Schlafen war hier nicht eingerechnet. Vor allem bei Frauen, die täglich mehr als 11 Stunden in Ruhe oder sitzend verbrachten, erhöhte sich das Risiko, früher zu sterben. Bei ihnen war das Risiko 12 Prozent höher als bei Frauen, die vier Stunden oder weniger am Tag saßen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Wertekrieg: Warum es ökonomisch vernünftig ist, das Wort „Vielfalt“ zu streichen
29.04.2025

Von der internationalen Wirtschaftselite kaum beachtet, vollzieht sich derzeit in den USA eine tektonische Verschiebung – nicht in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Microsoft vollzieht leisen Rückzug aus China – Angst vor Trump-Sanktionen wächst
29.04.2025

Während sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter zuspitzen, zieht sich ein globaler Technologieriese offenbar still und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Donald Trumps Zollhammer trifft Amazon – Prime-Day-Händler ziehen sich zurück
29.04.2025

Händler, die auf chinesische Produkte angewiesen sind, reagieren auf Trumps Zollpolitik mit einem Rückzug vom Prime Day 2025.

DWN
Politik
Politik Digitale Gesundheitsakte: Fortschritt mit Risiken
29.04.2025

Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der digitale Wandel im Gesundheitswesen in Deutschland konkret spürbar. Seit dem...

DWN
Politik
Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
29.04.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...