Politik

Deutschlands Ost-Politik: Merkel will Janukowitsch stürzen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung spielt in der Unterstützung der ukrainischen Opposition eine wichtige Rolle. Sie sponsort die Klitschko-Partei. Offenbar möchte Bundeskanzlerin Merkel Präsident Janukowitsch um jeden Preis stürzen.
04.02.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Die Konrad Adenauer Stiftung und die CDU unterstützen massiv die Anti-Janukowitsch-Opposition in der Ukraine. Nutznießer dieser Politik sind die Klitschko-Partei Udar (Schlag) und die Vaterlandspartei von Arsenij Jazenjuk.

Die CDU ist auch der offizielle Partner von Udar. Doch die Klitschko-Partei hat noch weitere Partner. Zu ihnen gehören die US-amerikanischen Organisationen National Democratic Institute (NDI) und das International Republican Institute (IRI).

Das IRI und das NDI sind keine Unbekannten Einrichtungen. Sie gehörten zu den offensiven Vorbereitern und Unterstützern des Arabischen Frühlings, schreibt New York Times-Journalist Ron Nixon in einem Artikel von 2011. Die Offiziellen der US-Organisationen unterrichteten junge Ägypter in Kampagnen-Führung und der effizienten Nutzung von Medien-Tools. Diese US-Zöglinge sollen eine wichtige Rolle im Zuge des Arabischen Frühlings gespielt haben. Doch Vertreter von amerikanischen NGOs bestreiten das. Sowohl die IRI als auch die NDI arbeiten eng mit dem US-Außenministerium zusammen.

„Wir haben sie nicht finanziert, damit sie Proteste durchführen. Wir haben ihnen nur dabei geholfen ihre Networking-Fähigkeiten zu erweitern“, zitiert die New York Times Stephen McInerney von der US-Organisation Project on Middle East Democracy.

Offenbar verfährt die CDU und die Konrad Adenauer Stiftung in ähnlicher Weise. Angela Merkel und die Christdemokraten möchten Vitali Klitschko als Gegenkandidaten zu Präsident Janukowitsch aufbauen, berichtet der Spiegel. Die CDU lasse Udar „logistische Hilfe“ zukommen. Am Mittwoch sagte Merkel, dass die Bundesregierung die „berechtigten Anliegen der Opposition“ mit allen Mitteln unterstützen werde, berichtet Reuters. Offenbar möchte Merkel die Ukraine mit voller Wucht in ein EU-Assoziierungsabkommen drängen.

Doch George Friedman von der US-Denkfabrik Stratfor schreibt in einem Artikel, dass die offene Unterstützung Deutschlands für die Demonstranten in Kiew „eigenartig“ sei. Deutschland spiele ein „komplexes Spiel“. Zum einen wisse Berlin, dass ein EU-Beitritt der Ukraine langfristig nicht umzusetzen sei. Zum anderen haben die Deutschen wichtige Energie,- und Investitions-Abkommen mit Russland.

Russland müsse sich angesichts der Olympischen Spiele in Sotschi und der Massenproteste aktuell ruhig verhalten. Doch die Realität sei, dass Russland nach wie vor den größten Einfluss in der Ukraine habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...