Gemischtes

Brasilianische Droge soll gegen Krebs helfen

Die Schamanen im Amazonasgebiet versetzen sich mit einem Getränk aus der Pflanze Ayahuasca in Trance. Die Droge beinhaltet aber auch Stoffe, die zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden könnten. Allerdings sind diese Wirkstoffe in ihrer Wirkungsweise noch nicht ganz erforscht und in einigen Staaten verboten.
10.02.2014 00:03
Lesezeit: 1 min

Tief im Amazonas wird aus den Wurzeln der Ayahuasca ( Banisteriopsis caapi), der „Liane der Geister“, sowie den Blättern der Pflanze Psychotria viridis und anderen pflanzlichen Zutaten ein Getränk zur rituellen Zeremonie hergestellt. Einige der Inhaltsstoffe des Getränks könnten sich positiv im Kampf gegen Krebs einsetzen lassen, gibt ein brasilianischer Forscher jetzt zu bedenken. So beinhaltet die Psychotria viridis den stark halluzinogenen Wirkstoff Dimethyltryptamin (DMT), aber auch Harman-Alkaloide sind in dem rituellen Getränk enthalten.  Das DMT bindet den Sigma-1-Rezeptor wie auch eine Studie aus dem Jahr 2011 belegt. Der Sigma-1-Rezeptor spielt unter anderem bei dem Mechanismus des programmierten Zelltods (Apoptose) eine bedeutende Rolle. Dieser programmierte Zellselbstmord wird beispielsweise von Immunzellen ausgelöst. Tumore unterbinden dies jedoch oft.

Erste Wirkungen bei Krebspatienten

Seit Jahrhunderten wird dieses Getränk bei Heil-Ritualen eingesetzt. In einer Untersuchung kommt der brasilianischen Wissenschaftlers Eduardo E. Schenberg der Universität Sao Paulo zu dem Schluss, dass die Droge auch zur Krebsbekämpfung eingesetzt werden könnte. „Es gibt genügend Beweise dafür, dass die Wirkstoffe des Ayahuasca(-Getränks), vor allem DMT und die Harmine, bei einigen Zellkulturen, die für Krebsforschungen genutzt wurden , etliche positive Effekte hervorriefen“, schreibt Schenberg. Dies habe sich sowohl in vitro (im Reagenzglas) als auch in vivo (im Lebendigen) gezeigt.

Aus diesem Grund sollen die zur Verfügung stehenden Erfahrungsberichte von Menschen, die Ayahuasca zur Krebsbehandlung eingesetzt haben, ernst genommen werden, so Schenberg. Der Wissenschaftler spricht von mindestens neun dokumentierten Fällen, von denen die Droge bei drei zu Verbesserungen geführt hat. Aber die physiologischen Effekte der Wunderdroge würden es nahe legen, weitere Untersuchungen diesbezüglich anzustellen, schreibt Schenberg.

Droge in Deutschland unter Strafe

In Deutschland fällt der Ayahuasca-Bestandteil Dimethyltryptamin (DMT) allerdings unter das Betäubungsmittelgesetz. Liegt keine explizite Erlaubnis vor, macht man sich beim Konsum von DMT und demnach auch von Ayahuasa strafbar. Zu finden ist das Getränk trotzdem bei der in den zwanziger Jahren in Brasilien gegründeten Sekte „Santo Daime“. Sie selbst nennt sich christlich, arbeitet aber auch mit Geisterbeschwörung und Schamanismus, Ableger gibt es auch in Deutschland. Hier kommt die Ayahuasca zum Einsatz, so die Forscher des Uniklinikums Heidelberg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...

DWN
Technologie
Technologie KBA: Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos wird deutlich weniger
08.08.2025

Der Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos sinkt rasant. Hersteller passen Rabatte und Listenpreise an, Käufer reagieren...

DWN
Technologie
Technologie Trump droht mit Chip-Zöllen: Apple und TSMC weichen nach USA aus
08.08.2025

Donald Trump bringt mit seiner Zoll-Drohung die Halbleiterbranche unter Druck – doch der Präsident zeigt auch gleich einen Ausweg:...

DWN
Technologie
Technologie Trübe wirtschaftliche Lage lindert Engpass an IT‑Fachkräften
08.08.2025

Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit über zwei Jahren. Während viele Branchen unter Konjunktursorgen leiden, zeigt sich im...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: Warum die Börsen im August und September nervös werden
08.08.2025

Historisch gilt der Spätsommer als gefährlichste Zeit für die Aktienmärkte – und die Vorzeichen für August und September sind alles...

DWN
Politik
Politik 39 Prozent US-Zölle auf Schweizer Exporte: Industrie warnt vor Totalschaden
07.08.2025

Die USA verhängen drastische Zölle auf Schweizer Produkte – mit verheerenden Folgen für die Industrie. Die Regierung reist vergeblich...