Finanzen

Fehler in Bitcoin-Software führt zum Crash

Die Bitcoin-Börse Mt.Gox kann ihre Kunden weiterhin nicht auszahlen. Der Grund ist ein Software-Fehler, von dem möglicherweise auch andere Bitcoin-Anbieter betroffen sind. Der Kurs der Online-Währung brach daraufhin massiv ein.
10.02.2014 12:45
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Nach Volks-Entscheid: SPD-Politiker Stegner warnt Schweizer vor „Verblödung“

Am Montagmorgen sagte die Bitcoin-Börse Mt.Gox, dass Auszahlungen weiterhin nicht möglich sind. Grund seien Probleme in der Bitcoin-Software. Daraufhin brach der Kurs der Internet-Währung um ein Drittel ein.

Die Bitcoin-Börse Mt.Gox sagte in einer Mitteilung, dass sie ihre technischen Probleme nicht hat lösen können. Zudem seien die Probleme nicht auf Mt.Gox beschränkt, sondern beträfen das gesamte Bitcoin-System.

„Ein Fehler in der Bitcoin-Software lässt zu, dass man das Bitcoin-Netzwerk nutzen kann, um Transaktions-Details zu verändern, um es so aussehen zu lassen, als ob Bitcoin an ein Wallet gesendet wurden, obwohl sie in Wirklichkeit nicht gesendet wurden. Da die Transaktion dann so aussieht, als ob sie nicht korrekt abgewickelt wurde, werden die Bitcoin möglicherweise erneut gesendet. Mt.Gox arbeitet mit dem Bitcoin Core Development Team und anderen zusammen, um die Angelegenheit zu lösen.“

Solange das Problem nicht gelöst ist, werden die Nutzer von Mt.Gox auch weiterhin nicht an ihr Geld oder ihre Bitcoin kommen. Darüber hatte die Online-Börse seine Kunden am Freitag informiert, sodass der Kurs bereits deutlich einbrach (mehr hier).

Am Montagmorgen brach der Kurs bei Mt.Gox zwischenzeitlich bis auf 370 Euro ein, so tief wie zuletzt Mitte Dezember.

Weitere Themen

USA schicken Robo-Cops auf Gangster-Jagd

BIZ: Mächtigste Bank der Welt warnt vor Crash des Finanz-Systems

Brasilianische Droge soll gegen Krebs helfen

DWN
Politik
Politik Männersache Politik? Weniger Frauen im Bundestag statt mehr - woran liegt das?
16.03.2025

Mehr Männer, weniger Vielfalt? Im neuen Bundestag finden sich weniger Frauen als zuvor. Fachleute sagen: Nicht nur für die Themensetzung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Markt gesättigt: Hohe Rabatte für Räder könnten noch in diesem Jahr auslaufen
16.03.2025

20, 30 oder 40 Prozent Preisnachlass: Der Fahrradhandel versucht mit kräftigen Rabatten, seine Lager zu räumen. Doch der Trend könnte...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilien als Altersvorsorge? Pro und Contra
16.03.2025

Immobilien werden grundsätzlich als gute Investition eingeschätzt. Doch lohnt es sich, für das Alter mit Immobilien vorzusorgen – und...

DWN
Politik
Politik Plötzlich Partner? Wie der Kreml auf Trumps Weißes Haus und das neue Amerika blickt
16.03.2025

Russlands Ton gegenüber den USA hat sich komplett gedreht. Kreml und Staatsmedien freuen sich, dass US-Präsident Trump Moskaus Propaganda...

DWN
Panorama
Panorama Grundstücksstreit: Familie droht Haus-Abriss nach 15 Jahren
16.03.2025

Eine Familie aus Brandenburg könnte ihr Zuhause verlieren – wegen eines Behördenfehlers. Nach einem fragwürdigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland am Scheideweg: Wege aus der Krise – Wie kann Deutschland seine Wirtschaft revitalisieren? Teil 2
16.03.2025

Deutschlands Position als treibende Kraft der europäischen Wirtschaft gerät zunehmend ins Wanken. Seit 2019 stagniert das Wachstum,...

DWN
Politik
Politik Beförderungswelle nach Ampel-Bruch: fragwürdige Last-Minute-Beförderungen - vor allem in SPD geführten Ministerien
15.03.2025

Beförderungswelle nach Ampel-Bruch: Die Parteien der Ampel-Regierung konnten in einem Punkt produktiv und schnell sein – teure...

DWN
Politik
Politik AfD Appell an Linke: Sofort gemeinsam unverzüglich den neuen Bundestag einberufen - und die Koalition in Bayern wackelt
15.03.2025

Nach dem abgelehnten AfD-Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen fordert die AfD erneut eine sofortige Einberufung des neuen 21....