Politik

Großbritannien befiehlt Ausrottung von aggressiven Enten

Mit mehr als 4 Millionen Pfund hat London die Ausrottung der Schwarzkopf-Ruderenten in Großbritannien finanziert. Denn die britischen Enteriche flogen regelmäßig nach Spanien und verkehrten dort mit weiblichen Weißkopf-Ruderenten. Dies hatte diplomatische Verwerfungen zwischen den beiden EU-Staaten zur Folge.
12.02.2014 00:07
Lesezeit: 1 min

Auf Anordnung der britischen Regierung wird die Schwarzkopf-Ruderente in Großbritannien ausgerottet. Denn die Männchen fliegen im Sommer nach Spanien und bedrohen die dort einheimischen Enten. Die spanische Regierung hatte Druck gemacht. Der britische Steuerzahler trägt die Kosten.

Die britischen Ruderenten-Männchen mit ihren schwarz-weißen Köpfen und dem braunen Gefieder sind für ihren wilden Appetit nach Sex bekannt. Jedes Jahr fliegen sie nach Südspanien, wo sie mit vielen weiblichen Exemplaren der seltenen spanischen Weißkopf-Ruderenten verkehren.

Die spanischen Weibchen bevorzugen offenbar britische Männchen. Der Erfolg der britischen Enteriche in Spanien war so schlagend, dass die spanische Regierung sich bei den Briten darüber beschwerte, berichtet die Daily Mail.

Die britischen Enten mit ihren schwarz-weißen Köpfen dürften den spanischen Enten mit den weißen Köpfen nicht die Weibchen wegnehmen, klagte Madrid. Die spanischen Weißkopf-Ruderenten seien vom Aussterben bedroht. Dies sorgte für diplomatische Verstimmungen zwischen den beiden EU-Staaten.

Um die Beziehungen zwischen Spanien und Großbritannien zu reparieren, lenkte die britische Regierung schließlich ein. Sie gab Steuergelder im Umfang von 4 Millionen Pfund aus in dem Versuch, die britischen Schwarzkopf-Ruderenten auszurotten. Die Art gilt in Großbritannien heute praktisch als ausgerottet.

In der vergangenen Woche wurde aber bekannt, dass weitere 120.000 Pfund an Steuergeldern für die vollständige Ausrottung der britischen Enten verwendet werden sollen. Denn circa 100 dieser Enten verstecken sich noch immer an verschiedenen Enden von England, Wales und Schottland.

Die Schwarzkopf-Enten verursachen keine Schäden in Großbritannien. Dennoch hat die Regierung ein Kopfgeld von 2.500 Pfund pro Ente ausgesetzt. Bereits 2003 ordnete das britische Landwirtschaftsministerium nach massiven Protesten aus Madrid die Ausrottung der Enten an. Bisher wurden trotz anhaltender Proteste britischer Bürger circa 5.500 Enten getötet. Ein Kritiker der Enten-Ausrottung sagte:

„Wenn es der spanischen Regierung oder den spanischen Umweltschützern nicht passt, dass die Ruderenten sich mit ihren Weißkopf-Enten paaren, dann sollen sie sie erlegen, wenn sie in Spanien ankommen. So was machen Enten nun einmal, und warum sollen wir die Rechnung zahlen?

Trotz der massiven Kosten der Enten-Ausrottung für den britischen Steuerzahler werden die spanischen Enteriche mit den weißen Köpfen auch künftig das Nachsehen haben. Denn nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Frankreich und den Niederlanden gibt es große Populationen der Schwarzkopf-Ruderenten. Diese unternehmen ebenfalls Sex-Flüge nach Spanien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...