Finanzen

Commerzbank macht Verluste mit faulen Spanien-Krediten

Die Commerzbank hat noch eine Milliarde an faulen Krediten in ihren Büchern. Andere faule Kredite aus spanischen Immobilien wurden mit Verlust abgestoßen. Den Verlust muss der Steuerzahler tragen, doch die Bank verweigert Aussagen über die Höhe der Wertberichtigung.
13.02.2014 09:52
Lesezeit: 1 min

Die Commerzbank hat Problemkredite (Non Performing Loans – NPL) in Höhe von 710 Millionen Euro aus dem gewerblichen Immobilienportfolios in Spanien an internationale Investoren verkauft. Die Bank will so ihre spanischen NLP aus dem Immobilien-Portfolio von knapp zwei Milliarden Euro um die Hälfte reduziert haben.

Doch der Vorgang ist geheimnisvoll. Die Commerzbank wollte folgende Fragen der Deutschen Wirtschafts Nachrichten nicht beantworten:

Wie hoch ist der Verlust, den die CoBa mit dem Verkauf von NPL gemacht hat? Sie sprechen von einer „geringen Ergebnisbelastung“.

Wer sind die Investoren, an die die CoBa die NPL verkauf hat?

Sie schreiben, dass die CoBa das Immobilienportfolio in Spanien seit 2013 um ca. 1 Milliarde Euro verringert hat. Wie hoch war der Gesamtverlust?

Wie hoch schätzen Sie das Risiko für die noch im CoBa-Portfolio befindlichen Problem-Kredite ein?

Auf Nachfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten wollte Bank weder Käufer noch Kaufsumme nennen. Die Bank spricht in einer Aussendung von einer „geringen Ergebnisbelastung“.

Diese Verschwiegenheit mag bei einer Privatbank angehen. Doch die Commerzbank musste vom deutschen Steuerzahler gerettet werden. Es ist - nach der Verschwiegenheit der Bank - völlig unklar, welche Risiken sich noch hinter den faulen Krediten in Spanien verbergen.

Kürzlich wurde bekannt, dass die Bonus-Zahlungen der Commerzbank den Jahresgewinn um das Dreifache übersteigen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...