Finanzen

Karlsruhe macht Draghi zum mächtigsten Mann Europas

Lesezeit: 2 min
14.02.2014 00:31
Nachdem Karlsruhe die Entscheidung über das OMT-Programm dem Eurpäischen Gerichtshof überlassen hat, eröffnet sich der EZB in eine völlig neue Rolle. Sie könnte zum „Kreditgeber der letzten Instanz“ werden und bedingungslos Staatsanleihen der Krisenländer kaufen.
Karlsruhe macht Draghi zum mächtigsten Mann Europas

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, die Frage des umstrittenen OMT-Programms der EZB im Vorabentscheidungsverfahren dem Europäischen Gerichtshof vorzulegen, gibt es unterschiedliche Interpretationen.

Gunnar Beck, der an der Universität London EU-Recht und Rechtstheorie lehrt, kommt zu der Einschätzung: „Artikel 123 Abs. 1 AEUV untersagt der Notenbank, (EZB), Staatsanleihen unmittelbar von den emittierenden Mitgliedstaaten zu erwerben. Das hat auch das Verfassungsgericht richtig erkannt und erklärt: „Es liegt auf der Hand, dass dieses Verbot nicht durch funktional äquivalente Maßnahmen umgangen werden darf“, mehr dazu hier.

Karl Albrecht Schachtschneider, emeritierter Staatsrechtler und einer der Kläger vor dem Bundesverfassungsgericht bewertet im Handelsblatt die Entscheidung des höchsten deutschen Gerichts: „das BVerfG hat klargestellt, dass das Programm, so wie es formuliert ist, ein ausbrechender Rechtsakt ist, also das demokratierechtliche und für die europäische Integration wesentliche Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung missachtet“.

Die Folge dieses Gerichts-Beschlusses sei nun, dass das beabsichtigte EZB-Programm OMT dessen ökonomische Wirksamkeit nimmt.

Zu ähnlichen Bewertungen kommen indessen Stimmen aus den USA.

Professor Ashoka Mody, Dozent für internationale ökonomische Politik an der Princeton University, erklärt in Project Sydicate: „Die Weitergabe des Bundesverfassungsgerichts an das EuGH bleibt zweifelhaft. Während es (das BVerfG) seine endgültige Entscheidung aus Rücksicht auf den EuGH vorenthalten hat, bestätigt es die Bundesbank in seiner Ansicht, dass das OMT in seiner jetzigen Form den Vertrag von Lissabon verletzt. Das OMT mag noch überleben, aber wenn es funktioniert, wird es wahrscheinlich verdünnt werden. So dass die Probleme, weswegen das OMT-Programm aufgelegt wurde, wieder auftauchen werden“.

Dies könne allerdings problematisch für die Anhänger des OMT-Programms sein. Und das sollte nicht überraschen. „Denn das OMT-Programm ist schlecht durchdacht und wurde im Grunde als Taschenspielertrick verkauft“.

Das Bundesverfassungsgericht habe zu Recht die sachliche Grundlage der Behauptung der EZB in Frage gestellt, nämlich dass die Risikoprämien auf Staatsanleihen der Krisenstaaten unbegründete Ängste auf den Märkten hervorriefen – eine Forderung, die auf handverlesenen Beweisen basiere. Tatsächlich beruhe die öffentliche Verteidigung des OMT-Programms nur auf einer Vermutung des Spekulationsdrucks.

Das Design des OMT-Programms beinhalte jedenfalls, dass die Marktbewertung der Kreditwürdigkeit (eines Krisenstaats) einem echten Ausfallrisiko Rechnung trägt.

Ashoka Modys Einschätzung geht jedoch noch einen entscheidenden Schritt weiter.

Die vorgesehene Verknüpfung mit dem permanenten „Rettungsschirm“ ESM und der Bedingung, dass die EZB nur dann auf dem Sekundärmarkt Staatsanleihen kauft, wenn der jeweilige Staat einen Antrag beim ESM stellt und sich Reformen unterzieht, sei der falsche Weg.

„Als Kreditgeber der letzten Instanz für Staaten (as a lender of last resort)“, so Mody, „muss eine Zentralbank bereit sein, Staatsanleihen bedingungslos (unconditionally) zu kaufen, um die Auswirkungen von zeitweiligen Marktstörungen zu neutralisieren.“

Das OMT-Programm tendiere jedoch dazu, eine Kreditvergabe ähnlich wie der IWF zu betreiben – das heißt, eine bestimmte Regierung „konditional“ zu retten, indem sie bei Inanspruchnahme des OMT bzw. in Verknüpfung mit dem ESM bei ihren Geschäften den Gürtel enger schnallen soll.

Wenn die EZB wirklich davon überzeugt war, so Mody, dass die Risikoprämien unangemessen hoch und Schulden der notleidenden Länder „nachhaltig“ waren, wäre eine Konditionalität (also Verknüpfung mit dem ESM einschl. Reformauflagen) unnötig gewesen.

Im Umkehrschluss würde dies bedeuten, dass die EZB sich über die Staaten erhebt. Denn beim IWF geht mittels der globalen Kreditvergaberolle stets auch die politische Steuerung einher.

Bekannt ist jedenfalls, welche Rolle der IWF weltweit einnimmt hier und hier.

Im Grunde wäre dies eine völlig neue Definition einer Zentralbank, die sich als weitaus fortschreitender darstellte als es die US-amerikanische Fed ist oder die Bundesbank bisher war.

Gunnar Beck schätzt die Vorabentscheidung des Bundesverfassungsgerichts an das EuGH in Luxemburg folgendermaßen ein, indem er feststellt: „Es gilt als sicher, das der EuGH das (OMT)-Programm bestätigen und ein politische willfähriges und Euro-freundliches Urteil fällen wird. Das Verfassungsgericht ist dann europarechtlich gebunden, dem (Vor)-Urteil des EuGH zu folgen. Auch politisch ist nahezu undenkbar, dass das Verfassungsgericht dem EuGH nicht folgen wird und sich der EZB dann noch in den Weg stellen könnte.“

Damit wäre der Weg für die EZB in eine völlig neue Richtung vorgezeichnet.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ukraine-Krieg: So ist die Lage
19.04.2024

Ukraines Präsident dankt Deutschland für die Unterstützung. Die Außenminister beider Länder Baerbock und Nauseda intensivieren...

DWN
Technologie
Technologie Turbulenzen bei Tesla: Stellenabbau und düstere Prognosen für 2024
19.04.2024

Nach einem Stellenabbau bei Tesla prognostizieren Experten ein „Durchhänger-Jahr“ für Elektromobilität 2024, während Tesla auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Exportbeschränkungen: Deutsche Exporte in den Iran gestiegen
19.04.2024

Deutsche Exporte in den Iran trotzen geopolitischen Spannungen: Anstieg trotz EU- und US-Sanktionen. Welche Kritikpunkte gibt es in diesem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wie viel Immobilie kann ich mir 2024 leisten?
18.04.2024

Wie günstig ist die aktuelle Marktsituation für den Erwerb einer Immobilie? Auf welche Haupt-Faktoren sollten Kaufinteressenten momentan...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel auf Capri: Militärische Signale für Ukraine und Nahost
18.04.2024

Inmitten eskalierender Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten kommen die G7-Außenminister auf Capri zusammen, um gemeinsam Strategien...

DWN
Politik
Politik Russische Agenten in Bayern festgenommen: Sabotagepläne aufgedeckt
18.04.2024

Zwei Russland-Deutsche sollen für einen russischen Geheimdienst spioniert haben. Einer der beiden soll sich auch zur Durchführung von...

DWN
Politik
Politik Kampf am Himmel: Ukrainische Verteidiger unter Druck
18.04.2024

Die militärische Lage der Ukraine verschlechtert sich weiter. Es fehlen Mittel, Soldaten und Luftabwehrsysteme, um sich gegen neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Halving: Die nächste Evolutionsstufe im digitalen Geldsystem
18.04.2024

Am 20. April 2024 ist es wieder soweit: Das nächste Halving steht vor der Tür. Doch um was geht es bei diesem Event, auf das die...