Deutschland

Investor lässt TV-Hersteller Loewe hängen

Die bisherigen Investoren sind überraschend vom Kaufvertrag zurückgetreten. Der TV-Hersteller Loewe muss sich nun nach einem neuen Investor umsehen, um die drohende Pleite abzuwenden. Sie konnten das nötige Kapital nicht aufbringen.
25.02.2014 11:16
Lesezeit: 1 min

Der Investor Panthera GmbH tritt überraschend von einer Übernahme des Fernseh-Herstellers Loewe zurück. Die Münchner Firma kann das nötige Geld für den Kauf nicht aufbringen. Loewe erklärte, man werde den Rücktritt vom Kaufvertrag juristisch anfechten.

Die Immobilienkaufleute Constantin Sepmeier und Stefan Kalmund, sowie der ehemalige Apple-Manager Jan Gesmar-Larsen gründeten die Panthera GmbH eigens zur Übernahme des angeschlagenen Fernseh-Herstellers Loewe. Nach Berichten der FAZ haben die Investoren jedoch selbst erhebliche Probleme, das nötige Kapital für den Kauf aufzubringen.

Panthera wollte ursprünglich die Patent- und Markenrechte, sowie die Hälfte der Belegschaft der Loewe AG übernehmen. Der Fernseh-Hersteller teilte jedoch am gestrigen Abend mit, dass die Investoren vom Kaufvertrag zurücktreten sind.

„Loewe wird diesen Rücktritten widersprechen und die Erwerber zum Closing auffordern, weil nach Auffassung von Loewe die Rücktritte ohne jeglichen Rechtsgrund erfolgten“, so ein Unternehmenssprecher. Loewe prüft derzeit die Einleitung rechtlicher Schritte.

Ungeachtet eines möglichen Rechtsstreits mit der Panthera GmbH sucht Loewe bereits einen neuen finanzstarken Investor. Um Zeit für die Investorensuche zu gewinnen, hofft der Vorstand des Unternehmens, Rolf Rickmeyer, auf einen Aufschub durch die Gläubiger. Der größte Gläubiger ist der Pensionssicherungsverein PSV, der eine Auszahlung der Betriebsrenten der Mitarbeiter sicherstellt.

Sinkende Umsätze und die starke Konkurrenz aus Asien zwangen den traditionsreichen Fernseh-Hersteller im letzten Jahr dazu, Insolvenz anzumelden (mehr hier). Vergleichbare Geräte von Samsung oder LG aus Asien kosten im Durchschnitt nur ein Drittel der Loewe-Fernseher.

Auch deshalb befürchten die Mitarbeiter am Hauptsitz in Kronach, dass die Produktion unter einem neuen Investor nach Asien verlagert wird. Um die Arbeitskosten zu senken, entließ das Unternehmen bereits knapp die Hälfte seiner 1000 Mitarbeiter. Weitere Entlassungen sind bereits geplant.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...