Politik

Sanktionen im Weltraum: US-Astronauten können ohne Russen nicht zur Erde zurück

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa weitet den Ukraine-Konflikt auf den Weltraum aus. Sie hat ihren Mitarbeitern Kontakte zu Russland verboten. Doch weitere Sanktionen sind nicht möglich. Denn die US-Raumfahrer auf der ISS sind für ihre Rückkehr zur Erde auf russische Sojus-Kapseln angewiesen.
03.04.2014 14:21
Lesezeit: 1 min

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat die Zusammenarbeit mit Russland gestoppt.

Einzig die Versorgung der Internationalen Raumstation ISS soll weiter gemeinsam gesichert werden. Dort befinden sich derzeit drei russische Kosmonauten, zwei US-Astronauten und ein japanischer Astronaut.

Für die Rückkehr zur Erde sind die Raumfahrer nach der Aufgabe des US-Space-Shuttles auf russische Sojus-Kapseln angewiesen.

Alle Kontakte darüber hinaus, seien einzustellen, hieß es in einer Mitteilung an die Nasa-Mitarbeiter. Besuche nach Russland seien ebenso untersagt, wie russische Besucher in Nasa-Einrichtungen. Bilaterale Treffen, E-Mail sowie Telefon- und Videokonferenzen seien einzustellen.

Grund für die Spannungen zwischen den beiden Seiten ist die Eingliederung der ukrainischen Halbinsel Krim in die russische Föderation. Die EU und die USA betrachten dies als unrechtmäßige Annexion.

Die UN sehen die Krim weiter als Teil der Ukraine an. Das sei die juristische Folge des Votums der Generalversammlung Ende März, sagte die UN-Botschafterin der USA, Samantha Power. 100 Staaten hatten das Referendum für ungültig erklärt, das der Regierung in Moskau als Grundlage für die Aufnahme der Krim in die Russische Förderung diente.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Kräftige Verluste zum Start in den Mittwochshandel - Trumps Zollpaket belastet
09.04.2025

Der DAX ist am Mittwoch mit kräftigen Verlusten in den Börsenhandel gestartet. Trumps zweites Zollpaket ist in Kraft getreten und erhöht...

DWN
Politik
Politik Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag - Vorstellung am Nachmittag
09.04.2025

Nach intensiven Koalitionsverhandlungen steht der neue Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und CSU fest. 45 Tage nach der Bundestagswahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Azubi-Recruiting: Wie Unternehmen Auszubildende finden und was Personaler beachten sollten
09.04.2025

Der War of Talents existiert nicht nur bei der Gewinnung von qualifizierten Fachkräften, sondern auch bei der Suche nach passenden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China geht im Handelskrieg mit den USA aufs Ganze
09.04.2025

Die Fronten im Handelskrieg zwischen den USA und China verhärten sich zunehmend. US-Präsident Donald Trump hatte bereits während seiner...

DWN
Politik
Politik USA und Russland: Gespräche über die Wiedereröffnung von Botschaften
09.04.2025

Die Vereinigten Staaten und Russland werden am Donnerstag in Istanbul Gespräche über die Aktivitäten ihrer Botschaften führen, die seit...

DWN
Politik
Politik Weißes Haus: Deshalb bleibt Russland von neuen US-Zöllen verschont - die offiziellen Gründe
09.04.2025

In einer überraschenden Wendung gab Präsident Donald Trump am Mittwoch vergangener Woche bekannt, dass die USA neue Zölle auf eine Reihe...

DWN
Finanzen
Finanzen Größere Abwärtsspirale? Trumps Zölle setzen Aktienmärkten weltweit zu
09.04.2025

Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, drastische Zölle auf Importe aus den größten Handelspartnern der USA zu erheben, hat...

DWN
Finanzen
Finanzen 4 Szenarien für den Aktienmarkt: Wie groß müssen die Verluste sein?
09.04.2025

Henrik Henriksen, Chefstratege von Petersen & Partners, sieht die Finanzmärkte derzeit in einer angespannten Lage. Trotz der starken...