Deutschland

Cyber-Attacke auf Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum

Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum war Ziel eines Cyber-Angriffs. Der Angriff wurde offenbar langfristig geplant und zielte auf Daten über Rüstungstechnologie. Erste Indizien deuten nach China, doch auch eine Beteiligung von US-Geheimdiensten wird nicht ausgeschlossen.
13.04.2014 15:09
Lesezeit: 1 min

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist offenbar Ziel eines breitangelegten Cyberangriffs. Nachdem mehrere Computer von Wissenschaftlern und Systemadministratoren mit Spionage-Programmen infiltriert worden seien, habe das DLR das Nationale Cyber-Abwehrzentrum in Bonn eingeschaltet, berichtete der Spiegel am Sonntag.

Neu seien die offenbar langfristige Planung der Operation und die Perfektion der eingesetzten Trojaner. Die Bundesregierung bestätigte den Angriff indirekt. In Regierungskreisen hieß es, in dieser Sache werde ermittelt. Der Angriff gilt als brisant, weil er auf Rüstungs- und Raketentechnologie zielt.

Laut Spiegel entdeckten IT-Spezialisten in den Log-Einträgen nur noch die flüchtige Spur von Trojanern. Sie seien so programmiert gewesen, dass sie sich bei Entdeckung selbst zerstörten. Die Angriffe seien koordiniert und systematisch vorgenommen worden, alle vom DLR eingesetzten Betriebssysteme seien betroffen, heißt es in dem Bericht.

Die Indizien der Ermittler deuteten in Richtung China. Spezialisten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hätten im Code einiger Trojaner chinesische Schriftzeichen und wiederkehrende Tippfehler entdeckt, die auf Angreifer aus Fernost hindeuteten. Es könne sich aber auch um eine Tarnung handeln. Auch ein Angriff aus dem Westen, etwa durch den US-Geheimdienst, wollen Insider dem Bericht zufolge nicht ausschließen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...