Gemischtes

Energie-Sparlampen: Quecksilber kann Kindern schwer schaden

Lesezeit: 1 min
14.04.2014 00:13
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Quecksilber bei Kindern Autismus auslösen kann. Das giftige Schwermetall ist in Energiesparlampen enthalten, über deren Entsorgung sich die sonst so regulierungsfreudige EU keine Gedanken gemacht hat.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Kontakt mit Quecksilber kann bei Kindern Autismus auslösen. Zu diesem Schluss kommen amerikanische Wissenschaftler der University of Chicago in einer neuen Studie.

In der Studie, die im Fachmagazin PLOS Computational Biology veröffentlicht wurde, untersuchten die Forscher Daten von Krankenversicherungen. In den Anträgen von rund 100 Millionen US-Bürgern über einen Zeitraum von mehreren Jahren fanden die Wissenschaftler einen starken Zusammenhang zwischen Umweltvergiftungen durch Quecksilber und Autismus.

Autismus ist der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge eine angeborene, unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des Gehirns, die sich bereits im frühen Kindesalter bemerkbar macht. Die WHO geht davon aus, dass sich die Erkrankung bereits während der Schwangerschaft entwickelt und größten Teils genetisch Ursachen hat (mehr hier).

Die Erkenntnisse der Studie widersprechen dieser Sicht, wie ein Artikel der Daily Mail berichtet. Autismus hängt den Forschern zufolge viel mehr von den Umwelteinflüssen ab, als von der genetischen Disposition.

„Die Umweltfaktoren spielen eine entscheidende Rolle bei Autismus und wir sollten ihnen mehr Beachtung schenken“, sagte einer der leitenden Wissenschaftler.

Die Risiken eines Ungeborenen, Erkrankungen auf dem autistischen Spektrum (ASD) zu entwickeln, steigen um 283 Prozent, wenn die Eltern hohen Umweltvergiftungen ausgesetzt waren.

Schwangere Frauen, die in den 20 Prozent der meist verschmutzten Gebieten in den USA lebten, hatten ein doppelt so hohes Risiko ein autistisches Kind zu Welt zu bringen, wie Kontrollgruppen in den saubersten Gegenden. Für Frauen, die hohen Quecksilber-Werten ausgesetzt waren, stieg das Risiko um 50 Prozent, dass sie ein autistisches Kind bekommen.

Die seit letztem Jahr verpflichtenden Energiesparlampen der EU enthalten häufig Quecksilber. Trotz mangelnden Nutzens und massiven Widerstands aus der Bevölkerung wurden sie dennoch eingeführt (hier). Auch Impfstoffe enthalten häufig Quecksilber-Derivate in Form von Thiomersal (hier). Es wird als Konservierungsmittel in den Impfstoffen eingesetzt.

Die Einführung der Energiesparlampen verdanken die Europäer dem beherzten Lobbyismus des damaligen Umweltministers und heutigen Superministers Sigmar Gabriel.

Der investigative Journalist Dan Olmsted ist sich nach jahrelanger Recherche sicher, dass Quecksilber eine entscheidende Rolle bei den steigenden Zahlen von Autismus spielt.

„Quecksilber, einschließlich und ganz besonders Ethylquecksilber in Impfstoffen, hat die von Menschen gemachte und durch ärztliche Behandlung ausgelöste Epidemie des Autismus verursacht“, so Olmsted auf der Webseite Age of Autism.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...