Politik

Sanktionen: Russische Oligarchen kaufen Luxus-Immobilien in London

Die Androhung von Sanktionen gegen Russland wirkt sich äußerst positiv auf den Markt für Londoner Luxus-Immobilien aus: Dort parken russische und ukrainische Oligarchen ihre Vermögen diskret über Offshore-Firmen. Für die Banken der City sind die Deals äußerst prickelnd.
28.04.2014 00:39
Lesezeit: 1 min

Nachdem der Westen die Drohungen auf weitere Sanktionen fortsetzt und neue Stufen ankündigt, sind russische und ukrainische Oligarchen dazu übergegangen, ihre gefährdeten Vermögen in Offshore-Vehikeln unterzubringen. Wie die FT berichtet, werden diese Vehikel dazu verwendet, in London Top-Immobilien zu kaufen. Mit dieser Struktur umgehen die Oligarchen eine von Finanzminister John Osborne verordnete Offenlegungspflicht. Die FT zitiert einen Makler für Luxusimmobilien, der feststellt, es habe eine deutliche Zunahme der Aktivitäten von besonders reichen Russen und anderen Osteuropäern gegeben. Diese seien besorgt, dass ihre Vermögen von möglichen Sanktionen betroffen sein könnten.

Ein Grund sei, dass die Oligarchen ihr Geld in Sicherheit bringen und anonym leben wollen. Ein anderer ist allerdings, dass die Immobilien erstklassige Sicherheiten für die Banken sind: Viel Oligarchen nutzen daher die Londoner Villen, um ihre Geschäfte aus London zu betrieben. Sie profitieren natürlich auch von den niedrigen Zinsen, weil sie mit erstklassigen Sicherheiten von den großen Vermögensverwaltern und Finanzinstituten gerne gesehene Gäste auf der Jagd nach riskanten Investments sind.

Die Immobilienfirma JLL sagte, sie erwarte eine Vervierfachung des Umsatzes, der sich aus der Kapitalflucht aus Russland ergeben dürfte.

Diese Aktivitäten werden den Londoner Immobilienmarkt weiter anheizen. Schon heute ist es für Normalsterbliche faktisch unmöglich, sich in London eine Wohnung zu leisten.

Seit mehreren Jahren siedeln sich immer mehr Superreiche in den Top-Gegenden einiger Metropolen an, was dort zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft geführt hat (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...