Unternehmen

Obama startet massive Subventionen für Solar-Branche

US-Präsident Obama hat ein neues Programm zur Förderung erneuerbarer Energien im Umfang von zwei Milliarden Dollar angekündigt. Zudem will er die Ausbildung von 50.000 Solar-Fachkräften subventionieren. Mit einer Exekutiv-Order umgeht Obama dabei den US-Kongress, wo zahlreiche Kritiker der Öko-Förderung sitzen.
10.05.2014 11:02
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Barack Obama hat ein neues Programm zur Förderung erneuerbarer Energien angekündigt. In den kommenden drei Jahren sollten zwei Milliarden Dollar in Energiespar-Maßnahmen bei Bundesgebäuden investiert werden, erklärte Obama am Freitag bei einem Besuch in einer kalifornischen Walmart -Filiale.

Zudem soll die Ausbildung von 50.000 Fachkräften gefördert werden, damit sie ab 2020 der Solar-Industrie zur Verfügung stehen. Da es sich bei den Maßnahmen um Exekutiv-Anordnungen des Präsidenten handelt, umgeht Obama den Kongress, wo zahlreiche Kritiker von staatlichen Programmen zur Förderung alternativer Energien sitzen.

Die Ankündigung fand in Mountain View am Ende einer dreitägigen Kalifornien-Reise statt, die Obama überwiegend dazu nutze, um Wahlspenden für die Demokraten zu sammeln. In seiner Rede verwies der Präsident auf Walmart sowie Apple, Google, Citigroup, Goldman Sachs und Ikea, die sich zu einer intensiveren Nutzung von Solarstrom bekannt hätten.

"Für den Planeten ist das genau das Richtige", erklärte Obama. Er rief dazu auf, die amerikanische Wirtschaft auf "die Realität des Klimawandels" vorzubereiten.

Obama hatte 2010 angekündigt, auch auf dem Dach des Weißen Hauses Solarzellen zu installieren. Ein Sprecher des Präsidenten gab am Freitag die Fertigstellung des Projekts bekannt. Es ist das zweite Mal, dass auf dem Gebäude Panels stehen: Obamas Parteifreund Jimmy Carter hatte bereits 1979 Solarzellen anbringen lassen. Sein Nachfolger, der Republikaner Ronald Reagan, ließ sie wieder abmontieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...