Technologie

BER-Brandschutz-Chef steht unter Korruptionsverdacht

Der Chef der Brandschutzanlage des Berliner Flughafens BER soll Bestechungsgelder angenommen und verteilt haben. Die katastrophal geplante Anlage verhindert seit Jahren die Inbetriebnahme. Flughafen-Chef Mehdorn sieht sich in seiner Null-Toleranz-Politik bestätigt, Kritiker fordern seinen Rücktritt.
28.05.2014 18:19
Lesezeit: 1 min

Der Brandschutz-Experte des Berliner Flughafens BER steht unter Korruptionsverdacht. Am Dienstag durchsuchte die Staatsanwaltschaft die Büros von Jochen Großmann. Er soll um 500.000 Euro bei einem Vergabeverfahren gehen.

Zum Tatzeitpunkt war Großmann noch Geschäftsführer einer Beraterfirma für die Flughafengesellschaft, seit 2013 ist er direkt am Flughafen angestellt.

„Die Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH FBB hat die Schwerpunktstaatsanwaltschaft Neuruppin über den Korruptionsverdacht gegen einen ihrer leitenden Angestellten informiert. Der Verdacht hatte sich nach einem Gespräch mit dem Repräsentanten eines im Bereich der technischen Planung tätigen internationalen Unternehmen ergeben. Der Flughafen-Angestellte, der u.a. für Auftragsvergaben Planung am BER zuständig gewesen ist, soll von dem Auftragnehmer Vorteile in einem Vergabeverfahren gefordert haben.

Geschäftsführer Hartmut Mehdorn erklärte dazu: „Wir haben den Vorgang zunächst nicht öffentlich gemacht, weil wir den Mitarbeiter nicht zu Unrecht beschuldigen wollten. Wir haben abgewartet, ob die Staatsanwaltschaft einen Anfangsverdacht bestätigen würde. Nachdem es nun Durchsuchungsmaßnahmen in diesem Zusammenhang gegeben hat, werden wir gegen die Beteiligten entsprechende Konsequenzen ziehen“, so die Flughafen Gesellschaft am Dienstag in einer Aussendung.

„…Die Staatsanwaltschaft schätzt den Fall als ‚das klassische Modell von Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr‘ ein. Wir fühlen uns durch die Erkenntnisse der Staatsanwaltschaft in unserer Null-Toleranz-Linie bei Korruptionsfällen bestätigt. Unser Vergaberegelwerk ist in Ordnung. Unsere Mechanismen haben gegriffen. Gegen kriminelle Energie Einzelner sind wir jedoch nicht gefeit. Die Staatsanwaltschaft hat weiterhin unsere vollste Unterstützung bei ihren Ermittlungen. Wir werden angesichts der Erkenntnisse der Staatsanwaltschaft sämtliche nötigen arbeitsrechtlichen Entscheidungen treffen und die internen Untersuchungen fortführen …“, hieß es am Mittwoch in einer weiteren Aussendung.

Technik-Chef Großmann ist fürs erste suspendiert. Die Grünen fordern auch den Rücktritt von Hartmut Mehdorn. „Wowereits Krisenmanager Hartmut Mehdorn ist gescheitert, den Saustall BER auszumisten“, teilte Fraktionschef Anton Hofreiter mit.

Der Aufsichtsratschef und Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit ist momentan auf China-Reise. Bislang gibt es keine Stellungnahme von ihm.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump will "echtes Ende": Diplomatie oder einen Kriegseintritt der USA?
17.06.2025

Trumps vorzeitiges Verlassen des G7 Gipfels in Kanada hat viele Fragen offen gelassen. Reporter die Trump auf seiner Rückreise begleitet...

DWN
Politik
Politik Kriegswaffe Hunger? Israel greift erneut Menge bei Gaza-Hilfszentrum an
17.06.2025

Das israelische Militär hat erneut wartende Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Slowenien verliert Glanz: Deutsche Firmen zweifeln am Standort
17.06.2025

Deutschlands Wirtschaft verliert das Vertrauen in Slowenien: Hohe Kosten, politische Unsicherheit und Reformstau treiben Firmen in Richtung...

DWN
Technologie
Technologie Starlink gegen den Rest der Welt: Wem gehört der Orbit?
17.06.2025

Während Elon Musk mit Starlink das All kolonisiert, stolpern Amazon, China und Europa hinterher. Geht es im neuen Weltraumrennen wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis bricht aus: Folgt nun eine Rallye bis 50 US-Dollar?
17.06.2025

Anfang Juni hat der Silberpreis die magische Marke von 35 US-Dollar pro Unze geknackt und hält sich seitdem beständig darüber. Damit ist...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aus Alt wird Auto: EU will Rohstoffe besser nutzen- Mehr Recycling im Auto
17.06.2025

Autos bestehen aus wertvollen Rohstoffen – und viele davon lassen sich wiederverwenden. Damit in Europa künftig mehr Recyclingmaterial...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis vor dem Absturz? Citi warnt vor Ende der Rekordrally
17.06.2025

Der Goldpreis steht auf wackligen Füßen: Nach einem Höhenflug von über 30 % warnt Citigroup vor dem Absturz – kommt jetzt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ESG-Wende: Banken öffnen sich für Rüstungsfinanzierung
17.06.2025

Lange galten Rüstungsfirmen als tabu für ESG-Investoren – jetzt vollzieht die deutsche Finanzwelt offenbar eine Kehrtwende. Sicherheit...