Politik

Basken und Katalanen demonstrieren in ganz Europa für Unabhängigkeit

Mit einer 123 Kilometer langen Menschenkette forderten 100.000 Basken am Sonntag einen eigenen Staat. Katalanen warben mit Menschentürmen in mehreren Städten Europas für die Unabhängigkeit ihrer Region, darunter Berlin, München, Brüssel, Genf, London, Paris und Rom.
09.06.2014 00:43
Lesezeit: 1 min

Im nordspanischen Baskenland bildeten am Sonntag rund 100.000 Personen eine Menschenkette. Sie forderten das Selbstbestimmungsrecht der baskischen Nation und die Unabhängigkeit der Region von Spanien. Zudem haben Katalanen in mehreren europäischen Städten für die Unabhängigkeit ihrer im Osten Spaniens gelegenen Heimatregion demonstriert.

Die fast 123 Kilometer lange Menschenkette im Baskenland reichte von der Separatistenhochburg Durango bis hin nach Pamplona im baskischsprachigen Navarra. An der Menschenkette nahmen auch Politiker der Separatistenpartei Bildu und Parlamentarier der nationalistischen PNV-Partei teil, die im Baskenland regiert.

Die Kundgebung stand unter dem Motto „Wir sind eine Nation, wir haben Recht auf Selbstbestimmung, es ist der Moment der Bürger“, berichtet Der Standard. Die Teilnehmer forderten einen neuen baskischen Staat, der alle baskischsprachigen Regionen des Baskenlandes, Navarras und des französischen Baskenlandes vereinen solle. Neben der baskischen Flagge waren auch zahlreiche katalanische und schottische Fahnen zu sehen.

Im September des vergangenen Jahres forderten auch Kataloniens Separatisten in einer 400 Kilometer langen Menschenkette die Unabhängigkeit ihrer Region. Nun nehmen die baskischen Separatisten den von den Katalanen eingeschlagenen, friedlichen Weg in die Unabhängigkeit zum Vorbild.

Die in Katalonien regierenden Nationalisten von Ministerpräsident Artur Mas wollen am 9. November gegen den Willen der spanischen Zentralregierung in Madrid ein Unabhängigkeitsreferendum durchführen (mehr hier).

Mit Menschentürmen haben Katalanen in mehreren Städten Europas am Sonntag für Unabhängigkeit demonstriert. Die Teilnehmer stellen sich dabei in einem Kreis auf und nehmen weitere Menschen auf ihre Schultern, sodass ein mehrstöckiger Turm entsteht.

Unter anderem gab es solche Aktionen in Berlin, München, Brüssel, Genf, London, Paris und Rom. Organisiert hatte die Aktion der katalanische Kulturverein Omnium Cultural, um für ein Unabhängigkeits-Referendum für Katalonien zu werben.

Auf dem Berliner Alexanderplatz bauten sich am Sonntag mehr als 150 Menschen zu etwa 20 Meter hohen Türmen auf. Der aus Katalonien stammende Trainer des FC Bayern München, Pep Guardiola, las eine Erklärung für die Unabhängigkeit vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...