Gemischtes

Marktreif: Toyota verkauft Autos mit Wasserstoff-Antrieb

Der japanische Autobauer Toyota verkauft künftig Elektroautos mit Brennstoffzellen-Antrieb. Das Auto soll 154 PS haben und wird mit Wasserstoff betankt. Im kommenden Jahr soll das Modell Mirai auf den europäischen Markt kommen.
19.11.2014 10:42
Lesezeit: 1 min

Der japanische Autobauer Toyota hat angekündigt, bereits im kommenden Jahr das erste massentaugliche Brennstoffzellen-Auto in Europa zu verkaufen. Das Unternehmen hofft mit dem Modell namens Mirai  den Erfolg des Hybrid-Wagens Prius zu toppen.

Der Name Mirai ist das japanische Wort für Zukunft, berichtet Business Insider. Das Auto soll 154 PS haben und wird komplett mit Wasserstoff angetrieben. In Japan startet der Verkauf bereits im Dezember, in Europa soll es Mitte des kommenden Jahres soweit sein. In den USA will Toyota das Volumen bis zum Jahr 2017 auf 3000 Stück erhöhen. Weltweit spricht Toyota-Vorstand Takeshi Uchiyamada bis 2020 von zehntausenden Fahrzeugen.

Die Kosten für das Modell sollen bei 57.500 Dollar liegen. Auch Honda, Mercedes-Benz und Hyundai haben Fahrzeuge mit Brennstoff-Zellen-Antrieb entwickelt, jedoch sind diese noch nicht frei verkäuflich.

Brennstoffzellen-Autos werden mit Strom angetrieben, der jedoch nicht aus Batterien kommt, sondern im Fahrzeug durch die Fusion von Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt wird. Der Vorteil gegenüber Benzin-Antrieb liegt in der Umweltverträglichkeit: Wasserstoff-Antriebe produzieren statt Abgasen reinen Wasserdampf.

Das Hauptproblem für die Technologie sind jedoch derzeit die fehlenden Wasserstoff-Tankstellen. Der US-Bundesstaat Kalifornien plant rund 200 Millionen Dollar auszugeben, um in den kommenden zehn Jahren 100 solcher Tankstellen zu bauen. In Deutschland gibt es derzeit rund 20 Wasserstoff-Tankstellen.

Anders als die Elektro-Autobauer Tesla und Nissan setzt Toyota nicht auf die Entwicklung besserer Elektro-Batterien. Wasserstoff-Zellen können eine längere Fahrzeit garantieren. So könne der Mirai mit einer Tankfüllung 650 Kilometer zurücklegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...