Finanzen

Börse: Dax schließt im Plus

Der Dax setzt die Rally fort und klettert über die 9800er-Marke. Die Zinssenkungen der chinesischen Notenbank beflügeln weiter. Spannend bleibt, wie sich der Goldpreis entwickelt.
24.11.2014 18:39
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Überraschend starke Konjunkturdaten aus Deutschland haben die europäischen Börsen am Montag angetrieben. Die Verbesserungen beim Ifo-Index seien deutlich und ein gutes Zeichen, sagte Peter Meister von der BHF-Bank. „Dies zeigt, dass wir im Euro-Raum und in Deutschland nicht auf eine Rezession zusteuern.“ Der Dax setzte mit einem Plus von 0,5 Prozent auf 9786 Punkte seinen jüngsten Aufschwung fort. Der EuroStoxx50 legte ebenfalls um 0,5 Prozent auf 3212 Zähler zu.

Zum ersten Mal seit einem halben Jahr hellte sich die Stimmung in den Chefetagen wieder auf. Der Geschäftsklima-Index kletterte im November um 1,5 auf 104,7 Punkte. Die Führungskräfte schätzten sowohl ihre aktuelle Geschäftslage als auch die Aussichten für die kommenden sechs Monate besser ein als zuletzt. Postbank-Analyst Thilo Heidrich bleibt allerdings skeptisch: „Ob der überraschende Anstieg des Ifo-Indexes schon die Trendwende zum Positiven war, werden erst die nächsten Monate zeigen. Denn die Unsicherheit, vor allem mit Blick auf die geopolitische Lage, bleibt hoch und bildet damit ein Abwärtsrisiko für den Konjunkturausblick.“

An der Wall Street lagen Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 bei Handelsschluss in Europa leicht im Plus. Dort trennten sich Anleger von Papieren des US-Rückversicherers RenaissanceRe, der den Rivalen Platinum Underwriters für rund 1,9 Milliarden Dollar kaufen will. Die RenaissanceRe-Titel verloren 2,5 Prozent, während die Aktien vom Platinum Underwriters um rund 20 Prozent zulegten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...