Finanzen

Wegen der Krise: US-Bürger verlieren Glauben an die Marktwirtschaft

Lesezeit: 2 min
30.11.2014 23:47
Angesichts der anhaltenden Rezession steigt in vielen westlichen Ländern die Skepsis gegenüber dem freien Markt. Ein Viertel der US-Bürger würde mittlerweile eher den Sozialismus bevorzugen. In Ländern wie der Türkei oder China hingegen steigt die Wertschätzung für die freie Marktwirtschaft - möglicherweise, weil dort die autoritären Regime den Bürgern den möglichen Machtmissbrauch durch die Regierung drastisch vor Augen führen.
Wegen der Krise: US-Bürger verlieren Glauben an die Marktwirtschaft

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Freiheit ist für den amerikanischen Traum so wichtig wie die Luft zum Atmen.  Vor allem die Republikaner machten sich das Recht auf freie Selbstbestimmung mit Blick auf Obamas Gesundheitsreform zum Leitspruch. Ein Leitspruch, zu dem auch der freie Markt gehört.  Doch der Glaube an den Kapitalismus schwindet. Nicht mehr jeder Amerikaner denkt, dass die meisten Menschen vom Kapitalismus profitieren würden.

Eine neue Untersuchung von Pew Research zeigt, 25 Prozent der Amerikaner sehen den freien Markt skeptisch. Zwar sagen noch immer 70 Prozent der US-Bürger, dass die meisten Menschen vor allem vom Kapitalismus profitieren könnten, aber der gefeierte freie Markt hat Makel bekommen. Dies manifestiert sich auch am Zustrom zu Bewegungen wie Blockuppy. Vor allem 2010 war die Zahl der Befürworter des freien Marktes in den USA zurückgegangen, wie eine weitere Untersuchung von Pew Research zeigt. Sprachen sich 2009 noch 76 Prozent der US-Bürger für den Kapitalismus aus, waren es 2010 nur noch 68 Prozent und 2012 67 Prozent.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am größten ist der Glaube an den freien Markt derzeit in den Entwicklungsländern wie etwa  Bangladesch (80%), Ghana (75%) und Kenia (74%). In Neun der neun in der Studie berücksichtigten Entwicklungsländer glaubt die Bevölkerung, dass die meisten Menschen vom Kapitalismus profitieren würden. Die Schwellenländer sind hinsichtlich des Kapitalismus ganz unterschiedlicher Meinung. Während die Zustimmung in Vietnam bei 95 Prozent und in China bei 76 Prozent liegt,  ist die Zustimmung in Ländern wie Kolumbien(49%), Argentinien (33%) und Ägypten deutlich geringer.

Mit Blick auf andere westliche Länder spürt man in den von der Krise besonders betroffenen Ländern wie Spanien und Italien die stärksten Auswirkungen der Rezession auf die Bewertung des freien Marktes. Zwischen 2007 und 2014 sank die Zustimmung bei den Spaniern um 22 Prozentpunkte und bei den Italienern um 16 Prozentpunkte.

Mit Blick auf die Rezession erklärt sich auch, dass die Mehrheit der Befragten aus den 44 Ländern angab, dass die Kluft zwischen arm und reich ein sehr großes Problem ist. In den USA sieht mehr als die Hälfte der Bevölkerung dies aber nicht als sehr großes Problem an. Und auch, wenn es um die Reduzierung der Ungleichheit geht, gehen die Meinungen in den Ländern aber deutlich auseinander.  Mit 61 Prozent ist Deutschland das Land mit der größten Unterstützung, hinsichtlich höherer Steuern zur Bekämpfung der Ungleichheit. Etwas mehr als die Hälfte der Spanier (54 %), Südkoreaner (53%),  Briten und US-Bürger (50%) teilen diesen Ansatz zumindest. Insgesamt sind es jedoch nur 13 der 44 betrachteten Länder, in denen die Befragten auf höhere Steuern setzen würden. Italiener (68%), Franzosen (61%) und Griechen (50%) denken, niedrigere Steuern würden sich positiv auswirken.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...