Technologie

Startup: Teenager baut Lego-Drucker für Blindenschrift

Ein Achtklässler hat im kalifornischen Silicon Valley ein Startup gegründet. Sein Unternehmen produziert günstige Drucker für Blindenschrift, die der 13-Jährige am heimischen Küchentisch aus Lego-Steinen entwickelt hat. Der IT-Konzern Intel stieg nun als Investor bei dem Unternehmen Braigo ein.
26.01.2015 10:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Achtklässler hat im kalifornischen Silicon Valley ein Startup gegründet. Sein Unternehmen basiert auf einem günstigen Drucker für Blindenschrift, den der 13-Jährige am heimischen Küchentisch aus Lego-Steinen gebaut hat. Der IT-Konzern Intel stieg nun als Investor bei dem Unternehmen Braigo ein. Noch in diesem Jahr startet die Serien-Produktion.

Auf die Idee kam der Teenager, als er seine Eltern fragte, wie Blinde lesen und daraufhin im Internet zum Thema Blindenschrift surfte. Als er entdeckte, dass der Preis für eine so genannte Braille-Druckerpresse derzeit bei rund 2000 Dollar lag und ein entsprechender Drucker zudem fast zehn Kilo schwer, war er überrascht. „Ich dachte einfach, der Preis ist viel zu hoch. Es musste einen günstigeren Weg geben“, zitiert Skynews Shubham Banerjee. Für ein Technik-Projekt in der Schule nahm er sich daraufhin vor, ein günstigeres und leichteres Gerät bauen zu wollen. Als Werkzeug dafür nutzte er den Robotik-Kit Mindstorms EV3 der Firma Lego.

Im Sommer gründete er die Firma Braigo Labs mit rund 35.000 Dollar Startkapital von seinem Vater. Inzwischen hat der IT-Konzern Intel Corp auf das Unternehmen aufmerksam und stieg als Investor ein. Damit ist Banerjee der jüngste Unternehmer, der je Wagniskapital für ein Startup erhielt. Mit welcher Summe sich der Konzern an dem Startup beteiligt, ist allerdings nicht bekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...