Technologie

EU plant fünf Jahre Speicherzeit für alle Fluggastdaten

Die Daten jedes Bürgers, der ein Flugzeug in oder nach Europa betritt, sollen nach Plänen der EU-Kommission für fünf Jahre gespeichert werden. Ein begründeter Verdacht sei für die Speicherung demnach nicht mehr nötig. Die Daten umfassen etwa Adressen, Kontonummern oder besondere Mahlzeiten.
29.01.2015 10:06
Lesezeit: 1 min

Die EU hat erneut Pläne zur Vorratsdatenspeicherung von Fluggastdaten vorgelegt. Der Guardian hat Details zu Plänen der EU-Kommission veröffentlicht, die Daten von Flugreisenden in der EU flächendeckend zu sammeln. Demnach soll  die Vorratsdatenspeicherung insgesamt 42 persönliche Informationen pro Passagier erfassen.

Das bedeutet, dass künftig die Daten jedes Bürgers, der ein Flugzeug in oder nach Europa betritt, für fünf Jahre gespeichert werden. Ein Anfangsverdacht oder eine konkrete Begründung für die Speicherung ist nicht mehr nötig. Die Daten umfassen Namen und Adresse ebenso wie Kontonummern oder sogar besondere Mahlzeiten. Dadurch wolle man offenbar auf die Religion eines Passagiers schließen,  da bei zahlreichen Fluglinien im Vorfeld angegeben werden kann, ob man halal oder koscheres Essen wünscht.

Wie der Guardian berichtet, verstehe die Kommission den Entwurf bereits als „Kompromiss“, da die Daten von Flügen innerhalb der EU immerhin nicht gespeichert würden. Datenschützer hatte ähnliche Pläne bereits vor zwei Jahren blockiert, der Anschlag von Paris war jedoch ein Anlass, die Flugdatenspeicherung jedoch neu auf die Agenda zu setzen.

Direkt nach dem Anschlag gegen Charlie Hebdo hatte EU-Ratspräsident Donald Tusk angekündigt, ein Abkommen für den Austausch von Fluggast-Daten zu beschleunigen. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik China-Importe: Deutschlands Handel, Verbraucher und Zollbeamte fordern Regierung zu Regeln auf
22.01.2025

Täglich werden Hunderttausende Pakete mit Waren aus China auf den europäischen Markt geschwemmt, die China-Importe umgehen trickreich die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit mehr Potential als Risiko - Nvidia-Aktie Kursziel überzeugt
22.01.2025

Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...

DWN
Politik
Politik Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert, mehr als die Hälfte geht an die Ukraine
22.01.2025

Die Regierung von Kanzler Scholz hatte sich ursprünglich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
22.01.2025

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
22.01.2025

Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
21.01.2025

Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt-Entwicklung 2025: Stimmung hellt sich auf, welche Segmente sind die Favoriten?
21.01.2025

Nachdem das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt für zwei Jahre deutlich zurückgegangen war, hat er sich vergangenes Jahr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Sozialabgaben pushen Schwarzarbeit: Handwerk wird unbezahlbar
21.01.2025

Steigende Sozialabgaben sorgen für steigende Preise: Das Handwerk fordert jetzt eine Sozialabgabenbremse, sonst werden Handwerksarbeiten...