Technologie

Kubanische Bürger bauen unabhängiges Intranet auf

Junge Kubaner haben in Eigen-Regie auf der Insel ein alternatives Internet aufgebaut. Das so genannte „Streetnet“ in Havanna hat bereits 9000 Teilnehmer. Der Zugang zum weltweiten Internet ist in Kuba streng limitiert, sehr langsam und für die Bevölkerung unerschwinglich.
03.02.2015 11:22
Lesezeit: 1 min

Weil das Internet in Kuba unerschwinglich ist,  haben junge Kubaner auf der Insel ein alternatives Intranet aufgebaut. In der Hauptstadt hat das so genannte „Streetnet“ bereits 9000 Teilnehmer - und wird bisher von der Regierung toleriert.

Gegründet hat das S-Net ein 22-Jähriger Systemingenieur namens Antonio Moreno. Zusammen mit ein paar Freunden bringt er ein Magazin über IT heraus, das er per E-Mail verteilt. Seit 2001 arbeiten sie daran, das manuelle Netzwerk aufzubauen. Mittlerweile umspannt es 9000  Computer und hat täglich etwa 2000 aktive User. Es gibt zwar keinen direkten Zugang zum „echten“ Internet, aber aus diesem werden immer mehr Inhalte übertragen und regelmäßig aktualisiert. So entstand beispielsweise bereits eine komplette Kopie von Wikipedia.

Es gibt auf der Insel zwar einen Zugang zum echten Internet,  dieses ist jedoch extrem teuer, von der Regierung kontrollierte und zudem viel langsamer als das S-Net. In dem einzigen  Internet-Cafe in Havanna kostet eine Stunde surfen ein Viertel eines durchschnittlichen kubanischen Monatsgehalt, berichtet Vice.

W-Lan-Nutzung ist in Kuba eigentlich illegal. Die kubanische Exil-Zeitung Diario de Cuba berichtet jedoch von einer taktischen Übereinkunft mit der Regierung, die das Projekt zumindest toleriert.

Um nicht auf das Radar der Regierung zu kommen, haben sich die Aktivisten demnach jedoch eigene Regeln auferlegt. So sind Pornografie und Politik im S-Net unerwünscht. Moreno erklärte der ​AP: „Wir legen uns mit niemandem an. Wir wollen nur spielen und Ideen austauschen. Wir versuchen nicht, die Regierung zu beeinflussen, oder das, was in Kuba passiert. Wir tun das Richtige und sie lassen uns machen.“

Ein ähnliches Projekt haben Bürger jüngst in Mexiko gestartet. Hier bauen Dorfbewohner eigenmächtig Funkmasten auf, um ländliche Regionen mit Mobilfunkempfang zu versorgen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...