Politik

Oscars: Patriotischer Scharfschützen-Film „American Sniper“ fällt durch

Der im Vorfeld als Favorit gehandelte Film American Sniper hat bei der Oscar-Verleihung unerwartet schlecht abgeschnitten. Der von Sarah Palin im Vorfeld gelobte Film über den Einsatz von Scharfschützen im Irak-Krieg erhielt nur eine Auszeichnung - für die wenig prestigeträchtige Kategorie „Tonschnitt“.
23.02.2015 15:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Entgegen allen Erwartungen hat der Clint Eastwood-Film „American Sniper“ bei den Oscars bescheiden abgeschnitten. Der Film über einen amerikanischen Scharfschützen im Irak, der auf subtile Weise den Zuseher für die menschlichen Seiten und die das moralische Dilemma von Scharfschützen einnehmen soll (siehe Trailer am Anfang des Artikels) war in sechs Kategorien nominiert worden, schaffte jedoch nur einen Oscar in der Kategorie Tonschnitt.

Zuletzt hatte Sarah Palin den Film als Meisterwerk gepriesen und sich Gottes Segen für alle amerikanischen Scharfschützen gewünscht.

Ein Film über den US-Drohneneinsatz und seine humane Legitimität steht noch aus.

Den Oscar für den besten Dokumentarfilm erhielt der Streifen „Citizenfour“, die Erzählung der Snowden-Geschichte von Laura Poitras.

Die Oscar-Preisträger im Überblick:

Bester Film: "Birdman oder Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit" (Regie: Alejandro González Iñárritu)

Regie: Alejandro G. Iñárritu ("Birdman")

Hauptdarsteller: Eddie Redmayne ("Die Entdeckung der Unendlichkeit")

Hauptdarstellerin: Julianne Moore ("Still Alice – Mein Leben ohne Gestern")

Nebendarstellerin:

Patricia Arquette ("Boyhood")

Nebendarsteller: J.K. Simmons ("Whiplash")

Nicht-englischsprachiger Film: "Ida" (Polen, Regie: Pawel Pawlikowski)

Kamera: "Birdman"

Original-Drehbuch: "Birdman"

Adaptiertes Drehbuch: "The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben"

Schnitt: "Whiplash"

Filmmusik: Alexandre Desplat ("Grand Budapest Hotel")

Filmsong: "Glory" ("Selma")

Produktionsdesign: "Grand Budapest Hotel"

Tonschnitt: "American Sniper"

Tonmischung: "Whiplash"

Spezialeffekte: "Interstellar"

Animationsfilm: "Baymax – Riesiges Robowabohu"

Animations-Kurzfilm: "Feast"

Dokumentarfilm: "Citizenfour"

Dokumentar-Kurzfilm: "Crisis Hotline: Veterans Press 1"

Make-up/Frisur: "Grand Budapest Hotel"

Kostümdesign: "Grand Budapest Hotel"

Kurzfilm: "The Phone Call"

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.