Technologie

Gebrauchte Smartphones werden zum Milliarden-Geschäft

Die Mehrheit der Smartphone-Besitzer wechselt ihr Smartphone, sobald ein neues Modell auf dem Markt ist. Gleichzeitig werden die Geräte von den Herstellern immer schneller durch Nachfolge-Modelle abgelöst. Der Markt für Gebrauchthandyse wird sich durch die Entwicklung bis 2017 verdoppeln, so das Marktforschungsinstitut Gartner.
24.02.2015 11:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Marktforschungsinstitut Gartner hat eine Umfrage unter amerikanischen und deutschen Konsumenten durchgeführt, wonach 60 Prozent der Smartphone-Besitzer Smartphone regelmäßig wechseln, sobald ein neues Modell auf dem Markt ist. Gleichzeitig werden die Geräte von den Herstellern immer schneller durch Nachfolge-Modelle abgelöst.

Neben dem profit-steigernden Effekt für die Produzenten entwickelt sich dadurch auch ein großer Markt für die Zweitverwertung der „Alt-Geräte“, so die Studie. Gartner hat eine Prognose veröffentlicht, wonach der weltweite Markt für wiederverwendete Smartphones  bis zum Jahr 2017 auf 120 Millionen Verkaufseinheiten anwächst. Dies würde eine Verdoppelung im Vergleich zu 2014 darstellen und einem Umsatz von etwa 14 Milliarden Dollar entsprechen.

Nur ein Bruchteil der alten Smartphones würden dabei von den Upgradern in offizielle Recycling-Programme gegeben. Die Mehrheit der Geräte bekommt ihr zweites Leben über den Second-Hand-Markt. 41 Prozent davon machen private Verkäufe aus, ein Viertel davon wird über Händler weitergegeben.

Das Technologie-Magazin TechCrunch sieht in der Entwicklung eine potentielle Gefahr für die Hersteller. Demnach würden die gebrauchten Smartphones den Markt für neue Geräte regelrecht auffressen. Der Trend zu immer schnellerem Upgrade der Hardware mache insbesondere Neugeräte im mittleren Preissegment unattraktiv, da Nutzern dieser Preisklasse immer aktuellere gebrauchte Geräte aus dem höheren Preissegment zur Verfügung stehen.

Hersteller müssten sich in jedem Fall künftig besser auf die Entwicklung einstellen. „Dieser Anstieg bei der Wiederverwendung von Smartphones wird nicht nur die Verkaufszahlen bei Neugeräten beeinflussen, sondern auch den Umsatz all jener die in der Smartphone-Versorgungskette stehen“, ist sich Gartner-Analyst Meike Escherich sicher.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...