Technologie

Strati: Ein straßentaugliches Kunststoff-Auto aus dem Drucker

Der amerikanische Autohersteller Local Motors hat bei der Detroit Motor Show den Strati vorgestellt. Ein Auto, bei dem sogar die Karosserie aus dem 3D-Drucker kommt. Noch in diesem Jahr soll das Auto in die Serienproduktion gehen.
11.03.2015 12:57
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Auto von Local Motors war der Hingucker schlechthin auf der Detroit Motor Show in diesem Jahr. 95 Prozent des Autos sind mit einem 3D-Drucker gedruckt, aus einer Polymer-Carbon-Mischung. Etwa 44 Stunden dauert dieser Prozess zurzeit. Das Unternehmen geht aber davon aus, dass die Produktionszeit auf etwa 24 Stunden reduziert werden kann. Die nicht gedruckten Komponenten wie der Motor, die Sitze und das Lenkrad werden anschließend befestigt. 40 bis 70 Kilometer pro Stunde soll der erste komplett gedruckte Wagen erreichen können. Eine Zulassung für die Straße hat das Auto noch nicht erhalten.

Mit etwa 800 Kilogramm ist es etwa halb so schwer wie ein durchschnittliches Auto in den USA. Wer dieses Auto nach dem Kauf fährt, ohne es vor Regen etc. in einer Garage schützen zu können, kann das Auto ohne Probleme etwa fünf bis sechs Jahre fahren, sagte Jay Rogers von Local Motors auf der Detroit Motor Show. Die Anschaffungskosten sollen bei etwa 15.000 bis 25.000 Euro liegen. Im Laufe der Jahre soll jedoch versucht werden, den Preis auf etwas um die 6.500 Euro zu drücken.

Local Motors plant, einen auf den Kunden zugeschnittenen und erneuerbaren Strati anzubieten. So könnten die Kunden in ein oder zwei Jahren ihr Auto einschmelzen lassen und es mit einem verbesserten Design für die Hälfte des Preises neu drucken lassen. In National Harbor von Prince George’s County (nahe Washington D.C.) will das Auto-Unternehmen zudem noch in diesem Jahr eine Auto-Mikrofabrik öffnen. Ein Showroom und ein Verkaufsraum sollen dazu gehören, berichtet die Washington Post. 100 Minifakbriken sollen in den kommenden zehn Jahren entstehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...