Technologie

Sicherheit: Bank testet Herzschlag als Passwort-Ersatz

Ein kanadisches Unternehmen hat ein Armband entwickelt, das den eigenen Herzschlag misst. Dieser sei sicherer als ein Fingerabdruck. Eine britische Bank hat nun einen Testlauf begonnen, bei dem sich ihre Bankkunden mit ihrem Herzschlag identifizieren können.
13.03.2015 14:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Halifax, eine Bank der Llyods Banking Group, plant eine neue Form der Identifizierung für Transaktionen ihrer Kunden. In einem Testlauf können die Kunden der Bank mittels eines elektronischen Armbandes sich in ihr Bankkonto einloggen, berichtet das Magazin Wired. Nachdem das Armband umgelegt wurde, wird es per Knopfdruck mit der anderen Hand aktiviert. Das Armband überprüft den Herzschlag und authentifiziert den Träger.

Will der Kunde dann eine Überweisung machen oder einfach Zugriff auf sein Konto, nimmt er sein Smarthone und geht auf die Seite seiner Bank. Das Armband schließt sich dann mit dem Smartphone kurz, der Kunde kann sich einloggen – ganz ohne zusätzliches Passwort. Denn der Herzschlag soll im Gegensatz zum Fingerabdruck oder einem Passwort extrem schwer zu fälschen sein.

Neben der Halifax Bank testet auch die Royal Bank of Canada zusammen mit MasterCard die neue Art der Identifizierung. Die Technologie dafür bietet das kanadische Unternehmen Nymi mit seinem elektronischen Armband, dem Nymi Band. Die kanadische Firma will das elektronische Armband aber nicht nur zur Authentifizierung bei Bankgeschäften einsetzen. Ziel ist es, dass der Nutzer sich damit auch an Flughäfen, bei der Arbeit, bei seinem Auto oder beim bargeldlosen Einkaufen mit dem Herzschlag identifizieren kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....