Deutschland

Blockupy will neuen EZB-Tower in Frankfurt mit Massen-Demo blockieren

Angeführt von Ulrich Wilken, Abgeordneter der Linken und Vizepräsident des hessischen Landtags, will die Blockupy-Bewegung am Mittwoch den EZB-Angestellten den Zutritt zu ihrem Arbeitsplatz verwehren. Die EZB als Mitglied der Troika sei undemokratisch und treibe die Regierungen vor sich her. In Griechenland wird die geplante Aktion mit besonderem Interesse verfolgt.
16.03.2015 23:54
Lesezeit: 1 min

Die Blockupy-Bewegung will am Mittwoch die neue EZB-Zentrale blockieren. Ulrich Wilken, Abgeordneter der Linken und Vizepräsident des hessischen Landtags, hat die Demonstration angemeldet und sagte dem Hessischen Rundfunk, dass am Mittwoch "viele SpaziergängerInnen unterwegs" sein werden, weshalb es für die Mitarbeiter der EZb schwierig werden könnte, an ihren neuen Arbeitsplatz zu gelangen. Das neue Gebäude ist wegen seiner gigantischen Kosten seit Anbeginn in der Kritik. Der Bau hat 1,3 Milliarden Euro gekostet, das Geld kommt von den Steuerzahlern der Euro-Länder. Wilken befindet sich nach eigener Aussage in einem konstruktiven Dialog mit der Polizei, um gewalttätige Ausschreitungen zu verhindern. Er räumt ein, dass die Blockade scheitern könnte, weil die Polizei das Gelände unter Umständen weiträumig absperren wird.

In Griechenland wird die Aktion mit großem Interesse verfolgt: Die Syriza-Regierung kämpft seit ihrem Amtsantritt gegen die Troika. Premier Alexis Tsipras hatte mehrfach gesagt, dass der Kampf der Griechen gegen die Troika auch im Interesse Europas sei. Wilken sagte der Zeitung Kathimerini, dass die Troika undemokratisch sei und die gewählten Regierungen der Staaten mit immer neuen Forderungen vor sich hertreibe. Dies habe man im Verhalten der Troika gegenüber Griechenland nach der Wahl gesehen, als die Finanzierungsmöglichkeiten für Athen drastisch eingeschränkt worden seien. Daher müsse man gegen die EZB ein Zeichen setzen, denn: "Diese Politik betrieben die Mitarbeiter der EZB von ihren schönen Büros in Frankfurt aus." Die EZB stürze mit der Troika-Politik viele Menschen in die Armut.

Die Veranstalter erwarten 3.000 Demonstranten aus dem Ausland und etwa 7.000 Teilnehmer aus Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...