Technologie

Aus Holz und Stein: Anti-Smartphone mit rundem Bildschirm

Ein rundes Smartphone soll die Art, wie wir Kommunikations-Technologie nutzen, komplett ändern. Das Gerät verbindet natürliche Materialien mit moderner Technik und soll das Post-Smartphone-Zeitalter einleiten, so die Hersteller. Anders als aktuelle Geräte soll das Modell zudem für die Ewigkeit halten.
18.03.2015 11:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein kalifornisches Startup hat ein rundes Kommunikations-Gerät vorgestellt, das die post-Smartphone-Ära einleiten soll. Es funktioniert ähnlich wie ein Smartphone, ist jedoch rund und erinnert an eine Taschenuhr. Das Design mit Naturmaterialien soll Technologie-Skeptiker ebenso anziehen wie das zurückhaltende Benachrichtigungs-System: Runcible soll weder piepen noch blinken noch klingeln. Stattdessen soll der Benutzer komplett selbst entscheiden, wann er das Gerät benutzt.

Dadurch will der Hersteller das Stress-Level durch die ständigen Benachrichtigungen bei  herkömmlichen Smartphones reduzieren, berichtet C-Net. Bei Bedarf kann es der Benutzer jedoch dennoch jederzeit online verbunden und informiert halten. Auch eine Kamera ist in das Gerät integriert und soll die volle Funktionalität eines Smartphones garantieren. Durch drehen des Gerätes in der Hand soll der Nutzer Bilder fokussieren und auslösen können.

Der Hersteller Monohm richtet sich mit dem Gerät an Smartphone-Hasser. Menschen, die der ständigen Reizüberflutung durch das Internet überdrüssig sind, aber dennoch nicht komplett offline sein wollen, sollen mit dem Runcible einen Kompromiss finden. Zudem sei das Gerät den Entwicklern zufolge, die alle ehemalige Apple- und Sony-Mitarbeiter sind, im Gegensatz zu anderen modernen Geräten so robust konstruiert, dass es darauf angelegt ist Jahre und Jahrzehnte zu halten. Das Innenleben könnte bei Bedarf bequem mit neuster Technologie upgedated werden, während das Design im Stile einer alten Taschenuhr bleiben oder zu einem Stein oder einem Stück Holz verwandeln werden könne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...