Deutschland

Sonnenfinsternis: Schutzbrillen sind fast ausverkauft

Fast überall in Deutschland sind Schutzbrillen ausverkauft, weil sich die Menschen auf die Sonnenfinsternis am Freitag vorbereiten. Viele Brillen-Anbieter haben offenbar die Nachfrage unterschätzt. Sogar beim Online-Händler Amazon sind die Brillen ausverkauft.
18.03.2015 14:41
Lesezeit: 1 min

Fast überall sind die Schutzbrillen für die Sonnenfinsternis ausverkauft. «Man bekommt nur noch vereinzelt Brillen in den Geschäften», sagte etwa der Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes des bayerischen Augenoptikerhandwerks, Hans Hopf, in Regensburg.

In anderen Teilen Deutschlands ist es ebenfalls schwierig, noch eine Brille zu ergattern, ergab eine Umfrage der dpa. Dabei sind die Brillen für den Schutz der Augen ein Muss, wenn man die Sonnenfinsternis direkt beobachten möchte.

Auch Planetarien haben jedoch kaum noch Brillen im Angebot. In der Sternwarte Hamburg-Bergedorf schwindet der Vorrat quasi minütlich, heißt es dort. Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte in Berlin hat zwar noch Brillen nachbestellt, doch ob diese bis zum Freitag da sind, sei unklar, sagte eine Mitarbeiterin. Ähnliches berichtet auch ein Optiker aus Brandenburg/Havel: «Wir hatten noch versucht, diese Papierbrillen mit Schutzfolie nachzubestellen - aber ohne Erfolg.»

Viele haben offenbar die Nachfrage unterschätzt. War die totale Sonnenfinsternis 1999 wochenlang Dauerthema, ging dieses Mal der Ansturm auf die Brillen erst vor wenigen Tagen richtig los. Auch beim Onlineversandhändler Amazon gab es am Mittwoch keine Exemplare mehr.

Einige große Optikerketten, wie Fielmann oder Apollo Optik, haben dagegen von vorne herein keine Brillen geordert - aus Sicherheitsgründen. Fielmann-Sprecher Matthias Branahl sagte: «Die von uns getesteten Sonnenfinsternisbrillen entsprechen nicht unserem Anspruch.» Zu möglichen Augenschädigungen wollte er sich jedoch nicht äußern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitszeitbetrug: Was Beschäftigte wirklich wissen müssen
15.08.2025

Früh einstempeln, spät ausloggen, aber zwischendurch privat surfen – viele nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Doch genau...

DWN
Politik
Politik Kein Zufall: Trump macht Alaska zur Bühne für Putin
15.08.2025

Ein Treffen wie aus dem Drehbuch des Kreml: In Alaska, einst russisches Territorium, empfängt Donald Trump den wegen Kriegsverbrechen...