Unternehmen

Dragoon Ride: US-Militärkonvoi rollt durch Osteuropa

Die US-Armee sorgt mit einer unkonventionellen Truppenparade für Aufsehen in Osteuropa: Mehr als 100 Schützenpanzer werden in die Oberpfalz verlegt. In der tschechischen Republik wollen Gegner den Zug blockieren.
27.03.2015 17:24
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die bevorstehende Fahrt eines US-Militärkonvois durch Tschechien sorgt in dem Nato-Mitgliedsstaat für teils hitzige Diskussionen. Auf ihrem «Dragoon Ride» mit mehr als 100 Schützenpanzern vom Baltikum ins oberpfälzische Vilseck werden rund 400 US-Soldaten von Sonntag bis Mittwoch Tschechien durchqueren. Die Panzer kommen aus Litauen (Video am Anfang des Artikels) und durchqueren auf ihrer unorthodoxen Militärparade Estland, Lettland, Polen und die tschechische Republik.

Gegner der Militäraktion haben für Samstagnachmittag zu einer Protestkundgebung im Zentrum von Prag aufgerufen. Die Nato sei kein Verteidigungs-, sondern ein Angriffspakt, kritisierten die federführenden oppositionellen Kommunisten (KSCM) am Freitag.

Auf sozialen Netzwerken gab es zudem erste Blockadeaufrufe. Das Verteidigungsministerium in Prag teilte mit, der Konvoi werde entlang seiner Route von Militärpolizisten begleitet. Im Falle von Protesten stünden Ausweichrouten zur Verfügung.

Das tschechische Fernsehens sieht dagegen eine große Zustimmung der Bevölkerung zur Waffenschai: Ein Umfrage zufolge werteten mehr als zwei Drittel der Befragten den Konvoi als Zeichen der Verbundenheit der Nato mit ihren östlichen Mitgliedsländern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Das neue Magazin ist da: Das können wir gut - wo Deutschland in Zeiten von KI, Transformation und Globalisierung überzeugt
15.06.2025

Was kann Deutschland gut? Diese Frage mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, fast schon trivial. Doch in einer Zeit, in der das Land...

DWN
Finanzen
Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
15.06.2025

Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Kleinkrieg“ um Lkw-Plätze: Autoclub kritisiert Überfüllung
15.06.2025

Auf und an Autobahnen in Deutschland fehlen viele tausend Lkw-Stellplätze – nach einer Kontrolle an Rastanlagen beklagt der Auto Club...

DWN
Politik
Politik Machtverschiebung in Warschau: Der Aufstieg der Nationalisten bringt Polen an den Abgrund
15.06.2025

In Polen übernimmt ein ultrakonservativer Präsident die Macht – während die liberale Regierung um Donald Tusk bereits ins Wanken...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trotz US-Verboten finden chinesische Tech-Giganten Wege, um im KI-Rennen zu bleiben
14.06.2025

Die USA wollen Chinas Aufstieg im KI-Sektor durch Exportverbote für High-End-Chips stoppen. Doch Konzerne wie Tencent und Baidu zeigen,...

DWN
Technologie
Technologie Einsatz von Tasern: Diskussion um „Aufrüstung“ der Polizei
14.06.2025

Taser gelten als umstritten, nun will Innenminister Alexander Dobrindt damit die Bundespolizei ausrüsten. Kritik kommt von Niedersachsens...

DWN
Finanzen
Finanzen Dividendenstrategie: Für wen sie sich im Aktiendepot lohnen kann
14.06.2025

Mit einer Dividendenstrategie setzen Anleger auf regelmäßige Erträge durch Aktien. Doch Ist eine Dividendenstrategie sinnvoll, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krisenmodus in der Industrie: Autohersteller weichen Chinas Regeln aus
14.06.2025

Weil China den Export kritischer Magnetstoffe drastisch beschränkt, geraten weltweite Lieferketten ins Wanken. Autohersteller suchen eilig...